NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelles Projekt
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie aktiv und Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • News
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Auszeichnungen und Ehrungen
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Gut beraten – Hand in Hand für die Natur

        Gut beraten – Hand in Hand für die Natur Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
      • Westerwälder Seenplatte
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Verknüpfung von Klima- und Artenschutz am Gebäude

        Verknüpfung von Klima- und Artenschutz am Gebäude Mehr →

      • Themen
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung & Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Säugetiere
  3. Fledermäuse
  • Fledermäuse
  • Koordinationsstelle Fledermausschutz
  • Mayener Grubenfeld
  • Batnight
  • Fledermauszensus
  • Spendenaufruf der Mitgliederzeitschrift 4/2015
  • Fledermäusen helfen
  • AK Fledermausschutz
  • Die Fledermaus-Exkursionsbox
  • Die rheinland-pfälzischen Fledermäuse
  • Gefahren für Fledermäuse
  • Wohnraum für das Große Mausohr
  • Fledermausbotschafter*in
Vorlesen

Die Fledermaus-Exkursionsbox

In der Fledermaus-Exkursionsbox sind Anleitungen und Ideen zusammengestellt, wie man eine Exkursion gestalten kann. Viele Spiel- und Bastelideen bringen vor allem den Kindern das Thema Fledermaus näher. Fledermausdetektoren mit zusätzlichen externen Lautsprechern machen den Abendspaziergang oder die Nachtwanderung zu einem besonderen Erlebnis, indem sie Ultraschall-Rufe der faszinierenden, ansonsten lautlosen Jäger hörbar machen.


Inhalt der Exkursionsbox - Foto: Laura Kettering

Inhalt der Exkursionsbox - Foto: Laura Kettering


Inhalt der Fledermaus-Exkursionsbox


  • Fledermaus-Detektor

  • externer Lautsprecher

  • Fledermäusen auf der Spur: Projekt- und Unterrichtsmappe incl. CD mit vielen Ideen, wie man Kindern das Thema Fledermaus näher bringen kann. Inhalte: Biologie der Fledermäuse, Erstellung eines Fledermausbuchs, Fledermausspiele etc.

  • Fit für Fledermaus-Exkursionen: Mappe mit Informationen zur Planung und Ablauf einer Fledermausexkursion, mit zahlreichen Vorlagen für einen Vortrag, Bastelnachmittag mit Kindern etc.

  • Fledermäuse brauchen unsere Sympathie – Eine Unterrichtshilfe mit Arbeitsmaterialien, Kopiervorlagen und Unterrichtseinheiten.

  • Lernwerkstatt Fledermäus: Planung einer Projektwoche zum Thema Fledermaus mit Anleitungen und Arbeitsblättern

  • Natürlich Lernen Fledermäuse: Viele Ideen und Anleitungen zu Fledermausspielen, Basteln mit Kindern, Kopiervorlagen etc.

  • Fledermäuse – das Praxisbuch: Das Buch gibt einen Überblick über das Leben und den Schutz der Fledermäuse.

  • Der Gurkenvampir: Kinderbuch z. B. zum Vorlesen.

  • Literaturprojekt zu Der Gurkenvampir: Arbeitsmaterial zum Kinderbuch "Der Gurkenvampir"

  • Fledermausrufe im Bat-Detektor CD: Eine Lernhilfe zur Bestimmung der mitteleuropäischen Fledermausarten.

  • DVD (Film): Fledermäuse – die Welt der heimischen Fledermäuse (Länge ca. 13 Min.)

  • Das Fledermaus-Spiel: Bei dem Brettspiel wird die abenteuerliche Reise der Fledermäuse zwischen Winter- und Sommerquartier nachempfunden.

  • Fledermaus-Puzzle

  • Ausleihbedingungen

    Die Fledermaus-Exkursionsbox kann in der Landesgeschäftsstelle des NABU Rheinland-Pfalz in Mainz gegen eine Ausleihgebühr von 5 € für NABU-Mitglieder bzw. 10 € für Nichtmitglieder ausgeliehen werden. Bei Bedarf kann die Box auch per Post verschickt werden, dann fallen zusätzlich Portokosten an.

    NABU Rheinland-Pfalz
    Frauenlobstr. 15-19
    55118 Mainz

    Telefon 06131/140 39-0
    Telefax 06131/140 39-28
    Kontakt@NABU-RLP.de


Exkursionsbox Ausleihen

Dorothee Dümig
Kontakt@NABU-RLP.de +49 6131 140 39-0

Fragen zu Fledermäusen?

Wasserfledermaus - Foto: Dietmar Nill

Fledermaushotline

Haben Sie Fragen rund um das Thema Fledermäuse? Dann nutzen Sie unsere Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) oder rufen Sie uns an:
Tel.: 030 - 284 984 5000

FAQ/Hotline

Fledermäuse willkommen

Logo Fledermäuse willkommen!

Bei Ihnen sind Fledermäuse willkommen? Dann melden Sie sich bei uns!

Hier erfahren Sie mehr!

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

NABU Rheinland-Pfalz auf Instagram

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstraße 15-19
55118 Mainz

Telefon: 06131 14 0 39-0
E-Mail: kontakt@NABU-RLP.de

Spenden für die Natur

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38551900000291154045

Jetzt spenden


Info & Service

  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Terminübersicht
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version