NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Naturschutzzentren
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Mitglied werden
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Lina-Hähnle-Medaille
      • NABU-Ehrennadeln
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Vogeluhr
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Natur beobachten
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Aktionsportal Stromtod
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Agrarstudie
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Appell an Landesregierung
        Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

        Gemeinsamer Appell von Landwirtschaft und Naturschutz an die zukünftige Landesregierung Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
  • Umwelt & Ressourcen
      • Ostern
        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen

        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen Mehr →

      • Energie sparen
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Themen
      • Ernährung
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Positionen zur Windkraft
      • Landtagswahl 2021
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung und Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  • Naturschutzzentren
    in Rheinland-Pfalz

    Natur hautnah erleben

  1. Wir über uns
  2. Naturschutzzentren
  • Natur erleben in Rheinland-Pfalz
  • Hirtenhaus
  • Rheinauen
  • Westerwald
Vorlesen

Natur erleben in Rheinland-Pfalz

Die drei Naturschutzzentren

Der NABU Rheinland-Pfalz unterhält drei Naturschutzzentren in unterschiedlichen Regionen von Rheinland-Pfalz. Das Naturschutzzentrum Hirtenhaus ist unser südlichster Stützpunkt. Es liegt in der Südpfalz in Landau-Mörzheim und beheimatet auch unsere regionale NABU-Geschäftsstelle Süd. Im rheinhessischen Raum, in Bingen-Gaulsheim, finden Sie das NABU-Zentrum Rheinauen und in Holler im Westerwald unser Naturschutzzentrum Westerwald. Gewinnen Sie hier einen ersten Eindruck unserer drei rheinland-pfälzischen Naturschutzzentren (NSZ). Weitere Informationen finden Sie auf den eigenständigen Internetseiten der Zentren.


Streuobstwiese zur Erntezeit - Foto: NABU/Bernd Schaller

Naturschutzzentrum Hirtenhaus

Naturschutz in historischem Gebäude

Das Hirtenhaus wurde 1749 erbaut als Mörzheim noch Merentzheim hieß und 350 Einwohner zählte. Schultheiß war damals Georg Michel Petermann. Das Hirtenhaus wurde von 3 Hirten bewohnt. Sie führten das Vieh in den Hoordt (=Waldweide), auf die Pferdeweide (rechts des Iferen Berges) und auf die Schweineweide (rechts des Impflinger Weges, heute Sauwögel). (Auszug aus der Dorfchronik) Mehr →

Laubfrosch - Foto: Christian Fischer

NABU-Zentrum Rheinauen

Zentrum am Rande des Auen-Naturschutzgebietes

In unmittelbarer Nähe des Rheins, am Rande des Auen-Naturschutzgebietes Fulder-Aue/Ilmen-Aue liegt das NABU-Zentrum Rheinauen. Als naturschutzfachliche Einrichtung und Infozentrum wird es mit großem ehrenamtlichen Engagement betrieben. Mehr →

Holznistkasten mit Metallring als Spechtschutz - Foto: Helge May

Naturschutzzentrum Westerwald

Umweltschutz in der "Alten Schule"

Das Naturschutzzentrum Westerwald bietet in den Räumen der denkmalgeschützten "Alten Schule" von Holler ein reichhaltiges Angebot zu fast allen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes.
Mehr →

Mitmachen!

Kind - Foto: NABU/Felix Paulin

Mitglied werden!

Jetzt anmelden!

Fragen zur Mitgliedschaft?

Mitgliederservice
Mitglieder- und Fördererservice
Service@NABU.de +49 30 284 984-40 00

Junger Laubfrosch - Foto: Oscar Klose

Jetzt
Spenden

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU! Helfen Sie da, wo die Natur uns dringend braucht.

Euro

€

 Spenden!

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz

Telefon 06131.14 0 39- 0
Kontakt@NABU-RLP.de

Spenden und helfen

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen


  • Presse