NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelles Projekt
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie aktiv und Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • News
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Auszeichnungen und Ehrungen
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Gut beraten – Hand in Hand für die Natur

        Gut beraten – Hand in Hand für die Natur Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
      • Westerwälder Seenplatte
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Verknüpfung von Klima- und Artenschutz am Gebäude

        Verknüpfung von Klima- und Artenschutz am Gebäude Mehr →

      • Themen
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung & Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  • Slider-Bild
    Landesfachausschüsse
  1. Wir über uns
  2. Fachausschüsse
  • Landesfachausschüsse im NABU Rheinland-Pfalz
Vorlesen

Landesfachausschüsse im NABU Rheinland-Pfalz

Ansprechpartner und Kontakte

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner und Experten der verschiedenen Landesfachausschüsse. Wenn Sie in einem der Ausschüsse mitarbeiten möchten, melden Sie sich doch einfach bei uns!

E-Mail: Kontakt(At)NABU-RLP.de


LFA Feldherpetologie

Smaragdeidechsequer

Mauereidechse - Foto: Helge May

Sprecher:
Herbert Kiewitz
Am Hummertal 78
55283 Nierstein

Tel: 06133/579 258
E-Mail: Herbert.Kiewitz(At)NABU-RLP.de

Weitere Informationen finden Sie
hier.


LFA Halboffene Weidelandschaften

Wildpferde

Koniks - Foto: Frank Derer

Ansprechpartner:
Andreas Haberzettl
56337 Eitelborn

Tel.: 02620/153 94
E-Mail: Haberzettl-Andreas(At)web.de


LFA Landwirtschaft

Herzinwiesequer

Stoppelacker mit Strohballen - Foto: Helge May

Ansprechpartner:
Gerd Ostermann
Bahnhofstraße 20
54587 Birgel

Tel: 06597/20 22
E-Mail: Gerd.Ostermann(At)NABU-RLP.de


LFA Ornithologie

Rotmilanquer

Rotmilan - Foto: Christoph Bosch

Sprecher:
Dr. Dieter Rinne
An der Wildbachbrücke 10
55124 Mainz

Tel: 06131/478 262
E-Mail: Dieter.Rinne(At)NABU-RLP.de


Stellv. Sprecherin:
Cornelia Reuther
Bennhauser Str. 46a
67295 Bolanden

Tel: 06352/25 02
E-Mail: Cornelia.Reuther(At)NABU-RLP.de

  • Neues aus der Vogelwelt - Berichte des Landesfachausschuss Ornithologie


Streuobst

Streuobstwiese Fotot: Michael Schröder NABU Weilerbach

Streuobstwiese zur Erntezeit - Foto: NABU/Bernd Schaller

Ansprechpartner:
Dr. Bettina Orthmann
Hinterhausen 16
55571 Odernheim

Tel: 06755/96 92 177
E-Mail: Bettina.Orthmann(At)NABU-RLP.de


LAG Weißstorchschutz

Storchquer

Weißstorchpaar - Foto: Frank Derer

Storchenzentrum Bornheim
Kirchstraße 1
76879 Bornheim

Tel: 06348/610 757
Fax: 0180/588 785 82 41
E-Mail: Storchenzentrum(At)Pfalzstorch.de
www.Pfalzstorch.de


Region Rheinhessen:
Ingrid Dorner
Kaiserslauterer Straße 150
67098 Bad Dürkheim

Tel: 06322/646 01
Fax: 06322/980 077
E-Mail: Ingrid.Dorner(At)NABU-RLP.de


Mitmachen!

Kind - Foto: NABU/Felix Paulin

Mitglied werden!

Jetzt anmelden!

Fragen zur Mitgliedschaft?

Mitgliederservice
Mitglieder- und Fördererservice
Service@NABU.de +49 30 284 984-40 00

Jetzt
Spenden

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU! Helfen Sie da, wo die Natur uns dringend braucht.

Euro

€

 Spenden!

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

NABU Rheinland-Pfalz auf Instagram

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstraße 15-19
55118 Mainz

Telefon: 06131 14 0 39-0
E-Mail: kontakt@NABU-RLP.de

Spenden für die Natur

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38551900000291154045

Jetzt spenden


Info & Service

  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Terminübersicht
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version