NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Naturschutzzentren
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Mitglied werden
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Lina-Hähnle-Medaille
      • NABU-Ehrennadeln
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Vogeluhr
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Natur beobachten
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Aktionsportal Stromtod
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Agrarstudie
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Appell an Landesregierung
        Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

        Gemeinsamer Appell von Landwirtschaft und Naturschutz an die zukünftige Landesregierung Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
  • Umwelt & Ressourcen
      • Ostern
        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen

        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen Mehr →

      • Energie sparen
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Themen
      • Ernährung
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Positionen zur Windkraft
      • Landtagswahl 2021
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung und Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  • Für Mensch und Natur   Jetzt Mitglied werden!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  • Treten Sie ein für Mensch und Natur!
Vorlesen

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Mitglied in einer starken Gemeinschaft

Foto: NABU/Christine Kuchem

Foto: NABU/Christine Kuchem

Allein der NABU Landesverband Rheinland-Pfalz hat ca. 48.000 Mitglieder. Sie sind in nahezu 60 örtlichen Gruppen organisiert, die sich flächendeckend über ganz Rheinland-Pfalz verteilen. Damit wir auch in Zukunft die Vielfalt und die Schönheit der Natur direkt vor unserer Haustür genießen können, brauchen wir Ihre Hilfe.


Machen Sie den NABU stark - zum Schutz heimischer Paradiese!


  • Sie tragen als Mitglied dazu bei, dass sich der NABU erfolgreicher für Mensch und Natur einsetzen kann.

  • Sie verleihen der Stimme des NABU mehr Gewicht. Denn je mehr Menschen mit einer Stimme sprechen, desto aufmerksamer reagiert die Politik.

  • Mit Ihrem Beitrag steht dem NABU mehr Geld zur Verfügung, um die faszinierende Vielfalt der Natur für uns alle und künftige Generationen zu erhalten.


Vorteile einer NABU-Mitgliedschaft

Warten Sie nicht bis morgen. Geben Sie uns heute Ihre Stimme! Es lohnt sich:


  • Freuen Sie sich vier Mal im Jahr auf das NABU-Magazin 'Naturschutz heute'.

  • Als Mitglied erhalten Sie freien Eintritt in alle NABU-Zentren.

  • Sie können kostenfrei oder zu einem reduzierten Betrag an Exkursionen, Bustouren und Reisen teilnehmen.

  • Über Aktivitäten vor Ort informiert Sie die NABU-Gruppe in Ihrer Nähe.

  • Ihren Mitgliedsbeitrag können Sie von der Steuer absetzen. Sie erhalten im Februar jeden Jahres über die gezahlten Beträge eine Zuwendungsbescheinigung zugesandt. Diesen Beleg können Sie bei Ihrem Finanzamt für Ihre Steuererklärung mit einreichen.

  • Sie gehören einem der größten sozialen Netzwerke an. Ihre Mitgliedschaft verbindet Sie mit vielen Naturfreunden in ganz Deutschland.

  • Kinder und Jugendliche können an kostengünstigen Freizeiten und pfiffigen Aktionen der Naturschutzjugend teilnehmen.

  • Als Mitglied sind Sie auf allen offiziellen NABU-Veranstaltungen unfall- und haftpflichtversichert.

  • Informationen und Austausch mit anderen Mitgliedern im NABU-Netz.


Geflecktes Knabenkraut - Foto: Helge May

Mitglied werden

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Werden Sie NABU-Mitglied und tragen Sie somit dazu bei, dass sich der NABU erfolgreicher für Mensch und Natur einsetzen kann.

Jetzt Mitglied werden!

wir sind für sie da!

Mitgliederservice
Mitglieder- und Fördererservice
Service@nabu.de +49 30 284 984-40 00

Unterstützen sie uns!

Junger Steinkauz - Foto: Frank Derer

Ein Herz für die Natur

In ganz Rheinland-Pfalz ist der NABU aktiv, um unsere Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Danke für Ihre Spende!

Was ist die Familienmitgliedschaft?

Familie - Foto: Christine Kuchem

mehr

Unternehmens- mitgliedschaft

Kraniche - Foto: Susanne Großnick/www.naturgucker.de

mehr

Transparenz bei der Mitgliederwerbung

NABU-Infostand - Foto: Christine Kuchem

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz

Telefon 06131.14 0 39- 0
Kontakt@NABU-RLP.de

Spenden und helfen

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen


  • Presse