NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Naturschutzzentren
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Mitglied werden
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Lina-Hähnle-Medaille
      • NABU-Ehrennadeln
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Vogeluhr
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Natur beobachten
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Aktionsportal Stromtod
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Agrarstudie
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Appell an Landesregierung
        Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

        Gemeinsamer Appell von Landwirtschaft und Naturschutz an die zukünftige Landesregierung Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
  • Umwelt & Ressourcen
      • Ostern
        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen

        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen Mehr →

      • Energie sparen
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Themen
      • Ernährung
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Positionen zur Windkraft
      • Landtagswahl 2021
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung und Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  • (Ohne Titel)
  • Dorf & Stadt
  • Energie
  • Rohstoffabbau
  • Ernährung
  • Autofasten
  • Sammeln Sie mit!
  • Landtagswahl 2021
Vorlesen

Umwelt & Ressourcen



Projekte

  • Haussperling - Foto: naturgucker.de/Armin Dreisbach

    Energetische Sanierung und Artenschutz

    NABU-Arbeitshilfe Artenschutz für die energetische Gebäudesanierung veröffentlicht. Mehr →

  • „Lebensraum  Kirchturm“-Plakette an der Kaiser-Friedrich-Kirche in Potsdam-Golm – Foto: Helge May

    Lebensraum Kirchturm

    Turmfalke, Schleiereulen und Fledermäuse leiden in Städten und Dörfern zunehmend an Wohnungsnot. Kirchtürme bieten für sie gute Nistmöglichkeiten, die leider häufig bei Sanierungen verloren gehen. Mehr →

  • NABU-Handysammelaktion für den Insektenschutz

    Sammeln Sie mit!

    Für die gesammelten Handys spendet Telefonica jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt. Mehr →

Weitere Projekte im Überblick →

Weitere Themen

Bensheim-Schwanheim, Südhessen - Foto: Helge May
Dorf & Stadt

Wir leben und arbeiten in Stadt oder Dorf, gehen Einkaufen und verbringen unsere Freizeit dort. Doch wie lebendig und lebenswert sind unsere Städte und Dörfer wirklich? Und wie attraktiv, vielfältig, anregend und sicher ist unser unmittelbares Umfeld? Wir entwickeln Ideen und Projekte, die das Stadt- und Dorfleben wieder attraktiv und lebenswert machen. Mehr →

Windräder in Agrarlandschaft - Foto: EC/Laurent Chamussy
Energiewende gibt es nicht zum „ökologischen Nulltarif“

NABU und BUND sprechen sich für einen schnellen und naturverträglichen Ausbau der Windkraft in Rheinland-Pfalz aus. In einer gemeinsamen Stellungnahme zur Energiewende haben die Verbände dargestellt, wie der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz erfolgen soll. Mehr →

Windräder - Foto: Helge May
Windkraft in Rheinland-Pfalz

Der NABU Rheinland-Pfalz spricht sich für einen schnellen und naturverträglichen Ausbau der regenerativen Energien in Rheinland-Pfalz aus. Er erachtet neben dem Energiesparen den Ausbau der Windkraft als einen zentralen Bestandteil der Energiewende. Mehr →

Brütender Uhu - Foto: Alfred Ortmann
Leitfaden für Baggerführer in Lavagruben

Die vielen Lavagruben, in denen Uhus ein Zuhause gefunden haben, sind der Beweis dafür, dass Uhus und Gesteinsabbau durchaus miteinander harmonieren. Dort, wo ein Brutplatz mit einem Gelege dem Abbau zum Opfer zu fallen drohte, ließen sich in der Vergangenheit durchweg im Kontakt mit den örtlichen Naturschutzgruppen einvernehmliche Lösungen erzielen. Mehr →

Braunes Langohr - Marko König

Tiere & Pflanzen

Das bedrohte Leben in der Natur

mehr
NABU-Kids - Foto: NABU/Marcus Gloger

Werden Sie aktiv!

Die Natur braucht eine starke Lobby! Als NABU-Mitglied können Sie sich für ihren Schutz effektiv einsetzen.

Jetzt Mitglied werden!
Vorgarten mit Spierstrauch - Foto: Helge May

Naturgarten

NABU gibt Tipps, wie Sie sich ein Naturparadies nach Hause in Ihren eigenen Garten holen können.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz

Telefon 06131.14 0 39- 0
Kontakt@NABU-RLP.de

Spenden und helfen

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen


  • Presse