Halboffene Weidelandschaft
Landschaftsgestaltung mit großen Pflanzenfressern
Der Begriff „Halboffene Weidelandschaft“ hat in Deutschland eine nunmehr über 10-jährige Tradition. Er reicht vom visionären Beginn und der Formulierung naturschutzfachlicher Zielstellungen (u. a. DIERKING 1992, 1993, GERKEN ET AL. 1996, BUNZEL-DRÜKE 1997, RIECKEN ET AL. 1997, 1998) bis hin zur Präsentation der Ergebnisse von Pilotprojekten (u. a. GERKEN ET AL 1999, 2001, STIFTUNG NATURSCHUTZ SCHLESWIG HOLSTEIN 2003). Wie diese Landschaften durch Rinder geformt werden beschreibt DIERKING (1992) folgendermaßen: „Die Beweidung ist so extensiv, dass ein nennenswerter Flächenanteil vom Weidevieh ausgespart wird und sich auch Gehölze entwickeln können. Die Entscheidung, welche Bereiche intensiv und welche kaum beweidet werden, wird den Weidetieren weitgehend selbst überlassen. Es ergibt sich eine Abfolge von intensiv zu überhaupt nicht beweideten Bereichen mit allen erdenklichen Übergängen“.
Holländische Kollegen sprechen von den Pflanzenfressern als ‚ecological tools’ (BAERSELMAN ET AL 1995). Insbesondere die Ernährungstypen der “Graser“, zu denen Pferd und Rind gehören, spielen dabei im Ökosystem für die Gestaltung der Landschaft eine besondere Rolle (s. Bunzel-Drüke i. d. Heft). Die Pilotprojekte zielen deshalb auf zwei Konzepte mit differenter Flächenkulisse. In sogenannten Naturentwicklungsgebieten bzw. dem Konzept „Neue Wildnis“ sollen in großen bis sehr großen Flächen die nacheiszeitlichen Pflanzenfresser wieder als dynamischer Faktor des Prozessschutzes agieren und den Gestaltwandel einer Naturlandschaft beeinflussen. Das hier behandelte Konzept der „Halboffenen Weidelandschaft“ richtet den Blick auf unsere Kulturlandschaft, in der der wirtschaftende Mensch Rinder und Pferde als Haustiere und Einkommensfaktor betrachtet.
Die Ergebnisse der Pilotprojekte erlauben es nunmehr, eine Landnutzung so zu formulieren, dass möglichst viel von dem Potential dieser Pflanzenfresser für den Naturschutz zum Tragen kommt. Eine attraktive Fördermaßnahme soll dazu beitragen, dass das Konzept aus der Nische des Pilotprojektes heraustritt und in die Fläche wirkt. Das Leitbild „Halboffene Weidelandschaft“ lässt sich folgendermaßen beschreiben:
- Offenhaltung der Landschaft durch naturnahe, ganzjährige Beweidung, Erhalt und Schaffung großflächigen Grünlandes unter Einschluss standorttypischer Gehölze mit einer artenreichen Flora und Fauna
- Sicherung von natürlichen Prozessen und Sukzession in Anwesenheit von wirtschaftlich nutzbaren großen Herbivoren (Rinder und Pferde) in geringer Besatzdichte.
- Interessanterweise lässt sich in den letzten Jahren eine fachliche Annäherung von Standpunkten der Landwirtschaft und des Naturschutzes bei der Bewirtschaftung und Pflege mit großen Pflanzenfressern feststellen (u. a. LUICK 1996, 2001).
Mehr zu Halboffene Weidelandschaften
Der NABU Rheinland-Pfalz hat die Initiierung und Durchführung von extensiven Beweidungssystemen als strategischen Schwerpunkt seiner Arbeit erhoben. Lesen Sie Informationen und Hintergründe zum Thema "Halboffene Weidelandschaften". Mehr →
Das ehemalige Steinbruchgelände entwickelte sich nach Beendigung des Abbaus 1990 zu einem wertvollen Lebensraum für Vögel und Amphibien. Es beherbergt eine der größten Populationen der Gelbbauchunke in der Pfalz. Und es wurden über 280 Pflanzenarten festgestellt! Mehr →
Lange Zeit beherbergte die Schmidtenhöhe bei Koblenz Militär. Die Nutzung als Panzerübungsplatz machte aus dem Areal eine nahezu vegetationsfreie Landschaft. Nach Abzug der Panzer entwickelte sich die wüstenähnliche Fläche zu einem Paradies für Flora und Fauna. Mehr →
Der Auerochse war der Stammvater aller Hausrinder. Seit der Steinzeit unterlagen die Wildrinder einem starken Jagddruck, der im Jahr 1627 mit der Tötung des letzten Auerochsen zu seiner Ausrottung führte. Durch Skelettfunde und alte Höhlenzeichnungen sind Aussehen und Größe des Auerochsen gut bekannt. Mehr →
Pferde sind stark auf Gräser als Nahrung spezialisiert. Dabei fressen sie auch Pfeifengras, Land-Reitgras und Schilf. Da sie auch überständiges, trockenes Gras außerhalb der Vegetationszeit sehr gut nutzen können, sind sie die idealen Partner für die Landschaftspflege. Mehr →
… nicht für jeden geeignet, aber für eine aktive NABU-Gruppe mit einem Händchen für Tierhaltung eine schöne Alternative zu Freischneider und Balkenmäher: Das ist das Resümee nach zehnjähriger Praxisarbeit von Harry Sigg NABU Altenkirchen. Den Erfahrungsbericht mit vielen Tipps gibt es hier. Mehr →
Der Kranichwoog bietet Lebensraum für Vögel, Amphibien und Libellen und Zugvögeln eine Rastmöglichkeit auf ihrem Frühjahrs- und Herbstzug. Mit der Umzäunung für die Beweidung und dem Einzug von Wasserbüffeln werden die Natur störende Nutzungen ausgeschlossen. Mehr →