NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Naturschutzzentren
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Mitglied werden
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Lina-Hähnle-Medaille
      • NABU-Ehrennadeln
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Vogeluhr
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Natur beobachten
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Aktionsportal Stromtod
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Agrarstudie
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Appell an Landesregierung
        Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

        Gemeinsamer Appell von Landwirtschaft und Naturschutz an die zukünftige Landesregierung Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
  • Umwelt & Ressourcen
      • Ostern
        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen

        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen Mehr →

      • Energie sparen
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Themen
      • Ernährung
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Positionen zur Windkraft
      • Landtagswahl 2021
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung und Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  1. Impressum
  • Impressum
Vorlesen

Impressum

Herausgeber
NABU Rheinland-Pfalz
Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Frauenlobstraße 15-19
55118 Mainz

Telefon: +49 6131/140 39-0
Telefax: +49 6131/140 39-28
Kontakt(at)NABU-RLP.de

Postanschrift
NABU Rheinland-Pfalz
Postfach 1647
55006 Mainz

Registergericht: Amtsgericht Mainz
Registernummer: VR 1134

Vertretungsberechtigter Vorstand
Cosima Lindemann (Vorsitzende)

Geschäftsführer
Olaf Strub

Redaktion
Constantin Sittmann
Telefon: +49 6131/140 39-16
Constantin.Sittmann(at)NABU-RLP.de

Faktor E Internet
Poppelsdorfer Allee 104
53115 Bonn
Tel. 02 28-9 65 59-0 | Fax -10
Info(at)Faktor-E.de
www.Faktor-E.de

Konzeptentwicklung
MediaCompany GmbH
Köpenicker Straße 48/49
10179 Berlin

Design
neues handeln GmbH
Luisenstraße 46
10117 Berlin

Kartenanwendungen
Intevation GmbH
Neuer Graben 17
49074 Osnabrück

Bilder
Der NABU bedankt sich herzlich bei allen Amateur- und Profifotografen, die ihre Bilder dem NABU kostenfrei zur Verfügung stellen. Selbstverständlich ist es Dritten nicht gestattet, die auf dieser Internetseite dargestellten Bilder ohne Zustimmung der Fotografen oder des NABU zu verwenden (siehe Abschnitt Copyright).

Der NABU nutzt auch Bilder aus kostenfreien Datenbanken, soweit die Verwendung rechtens ist. Insbesondere nutzen wir die Datenbank PIXELIO (www.pixelio.de) sowie Motive aus der freien Enzyklopädie Wikipedia (http://de.wikipedia.org).

Sollte der NABU versehentlich ein Bild verwenden, dessen Veröffentlichung der Rechteinhaber nicht wünscht, bitten wir um kurze formlose Mitteilung. Wir werden das Bild dann sofort entfernen. Kontakt: Constantin Sittmann, Telefon: +49 6131/140 39-16, E-Mail: Constantin.Sittmann(at)NABU-RLP.de. Danke.

Copyright
Pressemitteilungen, die im Bereich Presse abgerufen werden, stehen unter Hinweis auf den NABU zur freien Verwendung. Fotos können nur dann genutzt werden, sofern dies ausdrücklich erlaubt ist. Alle anderen Fotos und Artikel sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht frei verwendet werden.

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz

Telefon 06131.14 0 39- 0
Kontakt@NABU-RLP.de

Spenden und helfen

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen


  • Presse