Foto: Dr. Christoph Moning
Dr. Christoph Moning
Fragen zu Tieren und Pflanzen?
Fragen zu Tieren und Pflanzen?
Foto: Constantin Sittmann
Constantin Sittmann

Wir sind, was wir tun. Die Naturschutzmacher*innen.

Mit über 68.000 Mitgliedern sind wir der größte Naturschutzverband in Rheinland-Pfalz. Unsere 52 NABU-Gruppen sind flächendeckend über Rheinland-Pfalz verteilt. Sie setzen sich auf vielfältige Weise für den Erhalt von Natur und Umwelt ein.

Neuigkeiten vom NABU Rheinland-Pfalz

Tagung „Fledermausschutz in Rheinland-Pfalz“

Ziel der Tagung am 2. Dezember ist es, den Fledermausschützer*innen in Rheinland-Pfalz und angrenzender Bundesländer eine Plattform zum fachlichen Austausch und die Vernetzung zu ermöglichen.

Gefährdete Haube

Vor Steinkauz, Rebuhn, Rauchschwalbe und Wespenbussard: Der Vogel des Jahres 2024 ist der Kiebitz! Der einst häufige Brutvogel gilt laut Roter Liste Deutschland mittlerweile als stark gefährdet.

Vogelzug über Rheinland-Pfalz

Zur Herbstzeit verlassen viele Zugvögel ihre Brutgebiete und ziehen in wärmere Regionen. Auch die ersten Kraniche brechen zu ihren Winterquartieren auf. Der NABU Rheinland-Pfalz ruft daher alle Naturbeobachter dazu auf, Kraniche über die Online-Datenbank „Naturgucker“ zu melden.

Aktionen & Projekte

Rückkehr eines urigen Reptils

Wiederansiedlung der Europäischen Sumpfschildkröte


Im August 2008 wilderte der NABU die ersten Europäischen Sumpfschildkröten in den Altrheinarmen bei Bobenheim-Roxheim aus. Nun soll das Projektgebiet erweitert werden.

Kita-Naturbotschafter*innen

Mehr Natur in Kitas


Mit dem Projekt Kita-NaturbotschafterInnen - mehr Natur in Kitas möchte der NABU mehr Natur in Kindertagesstätten bringen.

Sanierung und Artenschutz

Verknüpfung von Klima- und Artenschutz


Das Forschungs- und Entwicklungs-Vorhaben „Energetische Sanierung und Artenschutz - Klima- und Artenschutz am Gebäude verknüpfen und gemeinsam voranbringen“ wurde 2022 erfolgreich abgeschlossen.

Spenden für die Natur

Unsere vielen Projekte rund um den Naturschutz sind auf tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Mensch und Natur mit Ihrer Spende!

Spendenbild

Naturtipps

Unsere NABU-App „Vogelwelt“

Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden.

Naturnaher Garten

Viele Menschen träumen von einem Urlaub voller Natur und Entspannung. Was viele oft vergessen wird: Das alles geht auch im eigenen Garten. Wir geben Tipps, wie Sie sich ein Naturparadies erschaffen können.

Helfen Sie dem Igel!

Auf den Igel lauern in unserer Umwelt viele Gefahren. Vielerorts sind ihm seine natürlichen Lebensräume genommen. Es gibt aber viele Möglichkeiten dem Igel zu helfen!

Wölfe und Wir – Wege zum Miteinander

Immer mehr Wölfe kehren in ihre alte Heimat zurück. Wie ist die aktuelle Situation in Deutschland und Rheinland-Pfalz?

Aktiv werden

Werden Sie Mitglied beim NABU
Ihre Naturbeobachtungen melden
Beim NABU vor Ort engagieren
Spenden Sie für die Natur

Service

Terminkalender

Spannende Exkursionen, tolle Vorträge, lehrreiche Workshops: Finden auch Sie etwas Passendes in Ihrer Nähe!

Zur Terminübersicht

Mitgliederzeitschrift

Unsere Mitgliederzeitschrift enthält alle wichtigen Themen rund um den Naturschutz in Rheinland-Pfalz.

Zur „Naturschutz in RLP“

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen zu Tieren, Natur und Umwelt?

Unser NABU-Naturtelefon hilft!

Zum NABU-Naturtelefon

Fairpachten

Die kostenlose Beratung für alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten und sich mehr Natur wünschen.

Jetzt mitmachen!

Verschenken Sie ein Stück Natur

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Ihre Liebsten? Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für den NABU, eine Patenschaft für ein konkretes Projekt oder eine Spende. Damit machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, sondern auch der Natur ein großes Geschenk.

Natur verschenken!