NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelles Projekt
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie aktiv und Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • News
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Auszeichnungen und Ehrungen
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Gut beraten – Hand in Hand für die Natur

        Gut beraten – Hand in Hand für die Natur Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
      • Westerwälder Seenplatte
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Verknüpfung von Klima- und Artenschutz am Gebäude

        Verknüpfung von Klima- und Artenschutz am Gebäude Mehr →

      • Themen
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung & Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Greifvögel & Eulen
  4. Steinkauz
  5. Spendenaufruf der Mitgliederzeitschrift 4/2023
  • Spendenaufruf der Mitgliederzeitschrift 4/2023
Vorlesen

Spendenaufruf der Mitgliederzeitschrift 4/2023

Hilfe für die kleine Eule

Unterstützen Sie uns bei der Schaffung von Lebensraum für die kleine Eule!

Steinkauz-Nachwuchs - Foto: Winfried Rusch/www.naturgucker.de

Steinkauz-Nachwuchs - Foto: Winfried Rusch/www.naturgucker.de

Zum Vogel des Jahres 2024 hat es für den Steinkauz leider nicht ganz gereicht. Bei der Wahl lag er 4,9 Prozent der Stimmen hinter dem Gewinnervogel Kiebitz. Doch gerade in Rheinland-Pfalz haben wir auch für diesen Vogel eine besondere Verantwortung: Denn in Hessen und Rheinland-Pfalz befinden sich nach Nordrhein-Westfalen seine wichtigsten Vorkommen. Der NABU Rheinland-Pfalz greift daher der kleinen Eule bereits seit 1997 landesweit unter die Flügel, um dem Verlust von geeigneten Lebensräumen durch Landnutzungsänderungen, Pestizideinsatz und Straßenverkehr zu begegnen.


Steinkauz - Foto: Andreas Schüring

Steinkauz - Foto: Andreas Schüring

Über 25 Jahre läuft das Artenschutzprogramm zur Rettung des Steinkauzes nun schon und es zeigen sich erste Erfolge: Zwar gilt der kleine Kauz laut Roter Liste leider immer noch als „stark gefährdet", der Rückgang seiner Bestände konnte aber seit dem Einsatz der zahlreichen Ehrenamtlichen des NABU gestoppt werden. Zum Artenschutzprogramm gehören der Erhalt seiner natürlichen Brutplätze, die Schaffung eines ausreichenden Höhlenangebots und die Neuanlage von Streuobstwiesen, die Dokumentation der Bestände sowie das Aufstellenkünstlicher Niströhren und deren Betreuung.

Um den Steinkauz auch weiterhin zu unterstützen, benötigen wir Ihre Hilfe!:

Spendenkonto
NABU Rheinland-Pfalz
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Bei Spenden bis zu 200 Euro reicht der Bankbeleg gegenüber dem Finanzamt als Nachweis aus. Eine Zuwendungsbescheinigung bei Spenden über 200 Euro erhalten Sie von uns zugeschickt – bitte geben Sie auf der Überweisung deshalb Ihre Adresse an.


Vogelbeobachtung - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Werden Sie aktiv!

Die Natur braucht eine starke Lobby! Als NABU-Mitglied können Sie sich für ihren Schutz effektiv einsetzen.

Jetzt Mitglied werden!
Steinkauz - Foto: Hans-Martin Kochanek

Artenschutzprogramm Steinkauz

Ein Artenschutzprojekt des NABU Rheinland-Pfalz

mehr
Steinkauz - Foto: Hans-Martin Kochanek

Artenschutzprogramm Steinkauz

Ein Maßnahmenplan

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

NABU Rheinland-Pfalz auf Instagram

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstraße 15-19
55118 Mainz

Telefon: 06131 14 0 39-0
E-Mail: kontakt@NABU-RLP.de

Spenden für die Natur

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38551900000291154045

Jetzt spenden


Info & Service

  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Terminübersicht
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version