NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Naturschutzzentren
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Mitglied werden
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Lina-Hähnle-Medaille
      • NABU-Ehrennadeln
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Vogeluhr
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Natur beobachten
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Aktionsportal Stromtod
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Agrarstudie
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Appell an Landesregierung
        Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

        Gemeinsamer Appell von Landwirtschaft und Naturschutz an die zukünftige Landesregierung Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
  • Umwelt & Ressourcen
      • Ostern
        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen

        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen Mehr →

      • Energie sparen
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Themen
      • Ernährung
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Positionen zur Windkraft
      • Landtagswahl 2021
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung und Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Greifvögel & Eulen
  4. AK Greifvögel & Eulen
  • Der Arbeitskreis Greifvögel und Eulen
Vorlesen

Der Arbeitskreis Greifvögel und Eulen

Der Fachverstand

Steinkauz

Uhuküken - Foto: Oscar Klose

So finden sich in diesem Arbeitskreis z.B. die Gruppen und Einzelpersonen wieder, die sich am landesweiten Artenschutzprogramm Steinkauz beteiligen. Auch werden regelmäßig Erfassungen von Rauhfuß- und Sperlingskauz organisiert. Die dazu erforderlichen Klangattrappen und Anleitungen erhalten die Mitglieder des Arbeitskreises kostenlos.

Im Jahr 2000 hat sich der Arbeitskreis an einer landesweiten Erfassung des Rotmilans, dem Vogel des Jahres 2000, beteiligt. Im Jahre 2001 wird landesweit eine Uhuerfassung durchgeführt. Im Frühjahr eines jeden Jahres treffen sich die Mitglieder des Arbeitskreises zu einer Fachtagung mit Fachvorträgen zu einzelnen Arten.


Hier finden Sie die Jahresberichte:

57 KB - Bericht AK Greifvögel und Eulen 2012
0.6 MB - Uhu Jahresbericht 2012
44 KB - Unterlagen zur 5. Eulentagung in Rheinland Pfalz in Bingen-Gaulsheim (09. Sept. 2006)
0.1 MB - Unterlagen zur 4. Eulentagung in Rheinland Pfalz in Bingen-Gaulsheim (30. Okt. 2004)
0.4 MB - Unterlagen zur 3. Eulentagung in Rheinland Pfalz in Bingen-Gaulsheim (11. Okt. 2003)
52 KB - Eulen-Jahresbericht 2002

Kontakt

Torsten Loose
Forsthaus Friedrichsthal, Datzeroth E-Mail schreiben 02631-55533
Junge Wanderfalken - Foto Peter Wegner

Arbeitskreis Wanderfalkenschutz

Wanderfalken in der Pfalz

mehr
Steinkauz - Foto: Hans-Martin Kochanek

Artenschutzprogramm Steinkauz

Ein Artenschutzprojekt des NABU Rheinland-Pfalz

mehr
Ein Mäusebussard bei der Auswilderung - Foto: Melanie Mangold

Die NABU-Greifvogelsation in Haßloch

Hilfsbedürftige Greifvögel und Eulen werden bereits seit 1977 in der NABU-Station in Haßloch gepflegt.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz

Telefon 06131.14 0 39- 0
Kontakt@NABU-RLP.de

Spenden und helfen

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen


  • Presse