Europäische Sumpfschildkröte - Foto: Peter Weiser/www.naturgucker.de
Landesfachausschuss Feldherpetologie
Der LFA ist seit etwa 20 Jahren in Rheinland-Pfalz aktiv und hat sich 2024 neu aufgestellt. Der LFA RLP versteht sich als ein Netzwerk ehrenamtlicher Naturschützer*innen, die sich durch regelmäßige Treffen und Kurzvorträge vernetzen und zum fachlichen Austausch beitragen.
Zu unseren Aktivitäten und Zielen gehören:
- Die Vernetzung von Feldherpetolog*innen und Interessierten in Rheinland-Pfalz und aus benachbarten Bundesländern.
- Die unabhängige Beratung durch unsere Fachexpert*innen bei verschiedenen Fragestellungen.
- Der Austausch von Fachwissen und die Vermittlung neuester Erkenntnisse aus der Wissenschaft/Forschung, z. B. durch unser jährlich stattfindendes Symposium.
- Eine enge Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Amphibien und Reptilien der POLLICHIA, z. B. bei der Organisation von Kurzvorträgen oder der Veröffentlichung von Leitfäden.
- Mitherausgeber der RANA – Mitteilungen für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik.
- In Zukunft möchte der LFA auch durch eigene Kartierungs- und Schutzprojekte am ehrenamtlichen Amphibien- und Reptilienschutz in Rheinland-Pfalz mitwirken
Mache mit!
Du musst weder Expert*in sein noch eine NABU-Mitgliedschaft haben, um bei uns mitmachen zu können! Melde dich einfach bei uns!
Kontakt:
Wiebke Pasligh (NABU-Landesgeschäftsstelle)
E-Mail: Wiebke.Pasligh@NABU-RLP.de
Tel.: 06131/14039 23
Aktuelles
Hier finden Sie eine aktuelle Pflegeempfehlung zur Errichtung und Betreuung von Zauneidechsenhabitaten. Diese wurde gemeinsam vom Landesfachausschuss Feldherpetologie des NABU Rheinland-Pfalz und vom Arbeitskreis Amphibien und Reptilien der POLLICHIA erarbeitet.
Die Printversionen können Sie in der NABU-Landesgeschäftsstelle bestellen:
NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstraße 15-19
55118 Mainz
Tel: 06131/ 140 39-0
Fax: 06131/ 140 39-28
E-Mail: Kontakt@NABU-RLP.de