Landesfachausschuss Feldherpetologie




Wir verfolgen diese Ziele und möchten einen kleinen Überblick über unsere bisherigen Aktivitäten geben:
- Vernetzung von Feldherpetologen und Interessierten im Verband
- Den Amphibien- und Reptilienschutz öffentlich propagieren, in dem wir z. B. Handlungsempfehlungen für NABU-Aktive verfassen etc.
- Konsequent für die Erhaltung, Optimierung, Revitalisierung oder Renaturierung von Lebensräumen eintreten, in denen auch Amphibien und Reptilien ihren Platz haben, z. B. Umsetzungsaktion von sich stark ausbreitenden Fischen zum Erhalt sich fortpflanzender Amphibien im Gewässer.
- Mitwirkung bei Forschungs- und Kartierungsprojekten auf dem Gebiet der Herpetologie, z. B. mehrjährige Erfassung der Herpetofauna des Eisbachtals bei Eisenberg etc.
- Austausch von Fachwissen und Vermittlung neuester Erkenntnisse aus der Wissenschaft/Forschung, z. B. Veranstaltung von Symposien, Exkursionen, Bestimmungskursen.
Machen Sie mit!
Mann/Frau muss kein Experte sein, um bei uns mitmachen zu können! Melden Sie sich bei uns!
Kontakt:
Herbert Kiewitz (Sprecher des LFA Feldherpetologie)
E-Mail: Herbert.Kiewitz@NABU-RLP.de
Tel.: 06133/579 258
Ann-Sybil Kuckuk (NABU-Landesgeschäftsstelle)
E-Mail: Ann-Sybil.Kuckuk@NABU-RLP.de
Tel.: 06131/14039 23
Symposium des Landesfachauschusses 2021
Am 06. Februar 2021 fand das 4. Symposium des LFA Feldherpetologie statt.
Mehr Infos
Einmal im Jahr lädt der LFA Feldherpetologie alle interessierten Amphibien- und
Reptilienschützer*innen aus dem ganzen Land zu einem Symposium ein.
Mehr →