NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelles Projekt
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie aktiv und Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • News
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Auszeichnungen und Ehrungen
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Gut beraten – Hand in Hand für die Natur

        Gut beraten – Hand in Hand für die Natur Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
      • Westerwälder Seenplatte
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Verknüpfung von Klima- und Artenschutz am Gebäude

        Verknüpfung von Klima- und Artenschutz am Gebäude Mehr →

      • Themen
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung & Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Publikationen
  3. Bestimmungsbücher
  4. Amphibien und Reptilien
  • Amphibien und Reptilien Geländeschlüssel
Vorlesen

Amphibien und Reptilien Geländeschlüssel

Gelände-Bestimmung in Stichworten

Von Dietmar Glitz ist ein neuer Geländeschlüssel zum sicheren Bestimmen von Amphibien und Reptilien erschienen. Diesen praktische Bestimmungsschlüssel kann man bequem bei Spaziergängen und auf Reisen mitnehmen.


Moorfrosch - Foto: Tom Kirschey

Moorfrosch - Foto: Tom Kirschey

September 2014 Dieses Taschenbuch über 31 Amphibien- und 21 Reptilienarten ist zum leichten Mitnehmen für Naturwanderungen und Reisen gedacht. Die kurzen und zusammenfassenden Texte dienen dem Erkennen unserer einheimischen Arten in Österreich, der Schweiz und in Deutschland.

Viele Amphibien und Reptilien können im Gelände anhand weniger Merkmale bestimmt werden. Die lebensechten Zeichnungen mit den typischen Kennzeichen erleichtert ein Erkennen der Arten in der Natur und auf Fotos.

Der Amphibienteil enthält zahlreiche Beispiele mit Zeichnungsvarianten sowie Hinweise zum Paarungsverhalten, zu Laichformen, Eiern und zur Larvenbestimmung.


Preis

  • für NABU-Mitglieder 6,50 Euro
  • für Nichtmitglieder 9,00 Euro
zuzüglich Pauschale für Porto und Verpackung

Bestellungen gegen Rechnung bei:
NABU Rheinland-Pfalz
Postfach 1647
55006 Mainz
Kontakt@NABU-RLP.de
Tel. 06131/140 39-0


Amphibien- und Reptilien-Geländeschlüssel von Dietmar Glitz erschienen

Alle 18 Amphibien- und 11 Reptilienarten in Rheinland-Pfalz sicher bestimmen

Mai 2011 - Der neu erschienene Amphibien-Reptilien-Geländeschlüssel von Dietmar Glitz macht es nun auch interessierten Laien einfach, unsere heimischen Amphibien- und Reptilienarten sicher zu bestimmen, denn im Text wird auf lateinische Fachausdrücke verzichtet. Die Bestimmung der Arten wird durch 70 naturgetreue Zeichnungen und 181 Farbfotos erleichtert, welche die Erkennungsmerkmale gut zeigen. Das Buch umfasst 158 Seiten und ist im handlichen DIN A5-Format gefertigt, so dass es gut ins Gelände mitgenommen werden kann.

Auf der CD sind als Ergänzung zahlreiche Färbungsvarianten der Amphibien- und Reptilienarten zur Abrundung der Artbestimmung zusammengestellt. Es werden bevorzugte Biotope gezeigt und beispielhafte Schutzmaßnahmen aufgeführt. Außerdem können zu zahlreichen Fotos die Paarungsrufe der Amphibienarten abgehört und einfach gelernt werden.


Das Bestimmungsbuch kostet für NABU-Mitglieder 10 Euro, für Nicht-Mitglieder 15 Euro; die CD für NABU-Mitglieder 3 Euro, für Nicht-Mitglieder 5 Euro, hinzu kommt eine Pauschale für Porto und Verpackung.

Sie können den Geländeschlüssel und die CD in der NABU-Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz telefonisch unter 06131 / 140 39-0 oder per E-Mail: Kontakt@NABU-RLP.de bestellen.


bestellen

Landesgeschäftsstelle - Gebäude - Foto Katja Horn

Landesgeschäftsstelle
NABU Rheinland-Pfalz
Tel. 06131/140 39-0
Kontakt@NABU-rlp.de

Mitgliedschaft im NABU

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Werden Sie aktiv!

Die Natur braucht eine starke Lobby! Als NABU-Mitglied können Sie sich für ihren Schutz effektiv einsetzen.

Jetzt Mitglied werden!

Unterstützen sie uns!

Gelbbauchunke - Foto: Dominik Heinz

Ein Herz für die Natur

In ganz Rheinland-Pfalz ist der NABU aktiv, um unsere Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Danke für Ihre Spende!
Laubfrosch - Foto: Frank Derer

Der Laubfrosch

Der Laubfrosch ist eines der bekanntesten Amphibien Mitteleuropas. Er ist nur drei bis fünf Zentimeter groß und grasgrün gefärbt.

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

NABU Rheinland-Pfalz auf Instagram

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstraße 15-19
55118 Mainz

Telefon: 06131 14 0 39-0
E-Mail: kontakt@NABU-RLP.de

Spenden für die Natur

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38551900000291154045

Jetzt spenden


Info & Service

  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Terminübersicht
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version