NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Naturschutzzentren
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Mitglied werden
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Lina-Hähnle-Medaille
      • NABU-Ehrennadeln
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Vogeluhr
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Natur beobachten
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Aktionsportal Stromtod
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Agrarstudie
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Appell an Landesregierung
        Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

        Gemeinsamer Appell von Landwirtschaft und Naturschutz an die zukünftige Landesregierung Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
  • Umwelt & Ressourcen
      • Ostern
        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen

        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen Mehr →

      • Energie sparen
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Themen
      • Ernährung
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Positionen zur Windkraft
      • Landtagswahl 2021
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung und Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Säugetiere
  3. Haselmaus
  4. Große Nussjagd
  5. Gewinner 2012
  • Gewinner der Nussjagd 2012
Vorlesen

Gewinner der Nussjagd 2012

Nussjagd Rheinland-Pfalz 2012 - Preisverleihung an Gewinner der Nussjagd

Leibniz-Gymnasium Pirmasens 07.02.2013 - Foto: Tobias Tessmer

Leibniz-Gymnasium Pirmasens 07.02.2013 - Foto: Tobias Tessmer

27.02.2013 - Nach der Auswertung der über 1.200 eingeschickten Nüsse im Winter waren die strahlenden Gesichter nicht zu übersehen: Die drei Gewinnergruppen der Großen Nussjagd 2012 erhielten die Preise für ihren tollen Beitrag zur Suche nach den Fraßspuren der Haselmaus an Haselnüssen. Ann-Sybil Kuckuk, NAJU-Jugendbildungsreferentin, Olaf Strub, Naturschutzreferent des NABU, und Julia Burkei von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz überreichten die Schecks über jeweils 300 Euro bei Terminen vor Ort. Dort konnten die Gewinnergruppen auch nochmals zeigen, weshalb sie unter den zahlreichen kreativen Einsendern ausgesucht wurden.


Kita Sonnenschein Brücken März 2013 - Foto: Julia Burkei

Kita Sonnenschein Brücken März 2013 - Foto: Julia Burkei

Mit einem Comic begeisterten die Nussjäger der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Brücken. Ein ganzes Projekt zum Thema Haselmaus führte die 4. Klasse der Grundschule Landkern durch. Mit 54 von der Haselmaus angeknabberten Nüssen wurde ein tolles Fund-Ergebnis erreicht! Besonders gefallen hat den Verantwortlichen auch die Einsendung der Klasse 7 des Leibniz-Gymnasiums in Pirmasens. Bei der Preisverleihung wurden die Plakate, Versuche, Rätsel und Spiele mit großem Spaß präsentiert. Neben den Gruppen freuten sich auch zehn fleißige Einzelpersonen über ihre Gewinne, sie erhielten Pakete mit Bestimmungsliteratur und Becherlupen. Unser Dank gilt der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz für die Bereitstellung des Preisgeldes von 1.000 Euro.

Verbreitung der Haselmaus in Rheinland-Pfalz immer besser bekannt!
Mit Hilfe der fleißigen, ehrenamtlichen Nussjäger konnten in den letzten drei Jahren der Großen Nussjagd in Rheinland-Pfalz bereits etwa 200 Vorkommen der Haselmaus in Rheinland-Pfalz nachgewiesen werden. Allein bei der Großen Nussjagd Rheinland-Pfalz 2012 beteiligten sich über 800 Naturinteressierte aus Rheinland-Pfalz.

Gemeinsam mit Ann-Sybil Kuckuk konnten durch den Einsatz vieler Helfer bereits im Jahr 2012 erste Heckenpflanzungen in Trier, Bingen, Mainz und Alzey vorgenommen werden. Mit insgesamt fast 300 Metern Hecke wurden neue Rückzugsmöglichkeiten für die Haselmaus geschaffen, die nicht nur dieser bedrohten Art, sondern auch vielen andere Tierarten helfen. Für dieses Jahr sind weitere Pflanzaktionen geplant.

Machen Sie wieder mit!
Im Herbst 2013 geht es erneut los: Achten Sie auf die Ankündigung der Großen Nussjagd 2013 – wir benötigen auch weiterhin Ihre Unterstützung auf der Suche nach Vorkommen der Haselmaus.

Die Große Nussjagd Rheinland-Pfalz ist ein Projekt des NABU Rheinland-Pfalz und seiner Naturschutzjugend NAJU. Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz fördert das Projekt im dritten Jahr.


Umweltministerin Margit Conrad, der Geschäftsführer der Stiftung Jochen Krebühl und Bürgermeister Brengmann eröffnen des Haselmausfest.

Gewinner der Großen Nussjagd 2010

Preisverleihung an Gewinner der Nussjagd 2010

Bei der großen Jagd nach Haselnüssen und den Fraßspuren der Haselmaus beteiligten sich über 3.500 Kinder und Jugendliche in ganz Rheinland-Pfalz. Die Nussjäger waren hier sehr eifrig und konnten zahlreiche Spuren der Haselmaus entdecken! Mehr →

Haselmausnüsse - Foto: Hartmut Mai

Gewinner der Großen Nussjagd 2011

Große Preisverleihung in Schalkenbach

Insgesamt haben sich fast 2.300 Personen an der Großen Nussjagd in Rheinland-Pfalz 2011 beteiligt! Rund 32.000 Nüsse haben wir ausgewertet und konnten so in über 100 Gebieten die Haselmaus nachweisen. Mehr →

Schule am Ellerbach Bad Kreuznach von 06.02.2014

Gewinner der Großen Nussjagd 2013

Preisverleihung an Gewinner der Nussjagd 2013

Am 06. Februar 2014 wurden die beiden Gewinnerschulen der Nussjagd 2013 besucht. Es ist immer wieder toll diese Begeisterung und das Engagement für das Projekt bei einem persönlichen Besuch zu erleben! Mehr →

Leibniz-Gymnasium-Pirmasens-9-3-15-12

Gewinner der Großen Nussjagd 2014

Preisverleihung an Gewinner der Nussjagd 2014

Auf der Suche nach der Haselmaus in Rheinland-Pfalz beteiligten sich 2014 473 Personen. Sie sammelten insgesamt 3427 Haselnüsse, die von den Experten des NABU auf Knabberspuren der Haselmaus untersucht wurden. Mehr →

Gewinner Nussjagd 2015 Lützkampen GS

Gewinner der Großen Nussjagd 2015

Preisverleihung an Gewinner der Nussjagd 2015

Auf der Suche nach der Haselmaus beteiligten sich 411 Personen, deren insgesamt 2.951 Haselnüsse auf Knabberspuren untersucht wurden. NABU und NAJU ehren gemeinsam mit Umweltministerin Höfken die Sieger der großen Mitmachaktion für Kinder. Mehr →

Mitmachen!

Logo Nussjagd 3 zu 2 web

Große Nussjagd

Von 2010 bis 2017 riefen der NABU RLP und seine Naturschutzjugend NAJU jedes Jahr Großen Nussjagd auf. Auf naturgucker.de geht die Jagd weiter!

mehr

Haselmaus

Jetzt
Spenden

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU! Helfen Sie da, wo die Natur uns dringend braucht.

Euro

€

 Spenden

Mitmachen!

Wildlife

Wir bilden die Zukunft

Innerhalb des Projektes "Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!", wurden unterschiedliche Bildungskonzepte erstellt und durchgeführt.

mehr

Mitgliedschaft im NABU

Mädchen und Naturbeobachter auf der Wiese - Foto: Guido Rottmann

Werden Sie aktiv!

Die Natur braucht eine starke Lobby! Als NABU-Mitglied können Sie sich für ihren Schutz effektiver einsetzen.

Jetzt Mitglied werden!

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz

Telefon 06131.14 0 39- 0
Kontakt@NABU-RLP.de

Spenden und helfen

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen


  • Presse