NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Naturschutzzentren
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Mitglied werden
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Lina-Hähnle-Medaille
      • NABU-Ehrennadeln
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Vogeluhr
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Natur beobachten
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Aktionsportal Stromtod
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Agrarstudie
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Appell an Landesregierung
        Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

        Gemeinsamer Appell von Landwirtschaft und Naturschutz an die zukünftige Landesregierung Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
  • Umwelt & Ressourcen
      • Ostern
        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen

        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen Mehr →

      • Energie sparen
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Themen
      • Ernährung
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Positionen zur Windkraft
      • Landtagswahl 2021
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung und Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Säugetiere
  3. Haselmaus
  4. Große Nussjagd
  5. Gewinner 2011
  • Gewinner der Nussjagd 2011
Vorlesen

Gewinner der Nussjagd 2011

Große Preisverleihung in Schalkenbach

Insgesamt haben sich fast 2.300 Personen an der Großen Nussjagd in Rheinland-Pfalz 2011 beteiligt! Rund 32.000 Nüsse haben wir ausgewertet und konnten so in über 100 Gebieten die Haselmaus nachweisen.

Umweltministerin Ulrike Höfken hat am 16. März die Preisträger der „großen Nussjagd“ geehrt. Über 100 Vorkommen der bedrohten Haselmaus konnten gefunden werden. „Über 2300 Menschen waren aktiv und haben Haselnüsse auf Fraßspuren untersucht. Für dieses außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement von Naturschützern aller Altersklassen möchte ich mich herzlich bedanken“, so Ministerin Höfken bei der Preisverleihung in Schalkenbach: „Damit erweitern wir unser Wissen über die gefährdete Haselmaus und können Maßnahmen zum Schutz ableiten. Ohne diese enorme Unterstützung wäre eine derartige Erfassung nicht zu leisten.“
Preisträger sind die Projektgruppe der Grundschule Schalkenbach, die Klasse 7a der Otto Hahn Schule in Westhofen und die Gruppe Wühlmäuse im Kindergarten „Unterm Regenbogen“ in Herschbach. Die Preise in Höhe von 500 Euro, 300 Euro und 200 Euro wurden von der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt.


Umweltministerin Margit Conrad, der Geschäftsführer der Stiftung Jochen Krebühl und Bürgermeister Brengmann eröffnen des Haselmausfest.

Gewinner der Großen Nussjagd 2010

Preisverleihung an Gewinner der Nussjagd 2010

Bei der großen Jagd nach Haselnüssen und den Fraßspuren der Haselmaus beteiligten sich über 3.500 Kinder und Jugendliche in ganz Rheinland-Pfalz. Die Nussjäger waren hier sehr eifrig und konnten zahlreiche Spuren der Haselmaus entdecken! Mehr →

Leibniz-Gymnasium Pirmasens von 07.02.2013 - Foto: Tobias Tessmer

Gewinner der Großen Nussjagd 2012

Preisverleihung an Gewinner der Nussjagd 2012

Nach der Auswertung der über 1.200 eingeschickten Nüsse im Winter waren die strahlenden Gesichter nicht zu übersehen: Die drei Gewinnergruppen der Großen Nussjagd Rheinland-Pfalz 2012 erhielten in den letzten Wochen die Preise für ihren tollen Beitrag. Mehr →

Schule am Ellerbach Bad Kreuznach von 06.02.2014

Gewinner der Großen Nussjagd 2013

Preisverleihung an Gewinner der Nussjagd 2013

Am 06. Februar 2014 wurden die beiden Gewinnerschulen der Nussjagd 2013 besucht. Es ist immer wieder toll diese Begeisterung und das Engagement für das Projekt bei einem persönlichen Besuch zu erleben! Mehr →

Leibniz-Gymnasium-Pirmasens-9-3-15-12

Gewinner der Großen Nussjagd 2014

Preisverleihung an Gewinner der Nussjagd 2014

Auf der Suche nach der Haselmaus in Rheinland-Pfalz beteiligten sich 2014 473 Personen. Sie sammelten insgesamt 3427 Haselnüsse, die von den Experten des NABU auf Knabberspuren der Haselmaus untersucht wurden. Mehr →

Gewinner Nussjagd 2015 Lützkampen GS

Gewinner der Großen Nussjagd 2015

Preisverleihung an Gewinner der Nussjagd 2015

Auf der Suche nach der Haselmaus beteiligten sich 411 Personen, deren insgesamt 2.951 Haselnüsse auf Knabberspuren untersucht wurden. NABU und NAJU ehren gemeinsam mit Umweltministerin Höfken die Sieger der großen Mitmachaktion für Kinder. Mehr →

Logo Nussjagd 3 zu 2 web

Große Nussjagd

Von 2010 bis 2017 riefen der NABU RLP und seine Naturschutzjugend NAJU jedes Jahr Großen Nussjagd auf. Auf naturgucker.de geht die Jagd weiter!

mehr
NAJU-Kindergruppe - Foto: NABU/Franz Fender

NAJU

Die NAJU Rheinland-Pfalz ist die eigenständige Jugendorganisation des NABU.

mehr
Wildlife

Wir bilden die Zukunft

Innerhalb des Projektes "Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!", wurden unterschiedliche Bildungskonzepte erstellt und durchgeführt.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz

Telefon 06131.14 0 39- 0
Kontakt@NABU-RLP.de

Spenden und helfen

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen


  • Presse