NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelles Projekt
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie aktiv und Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • News
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Auszeichnungen und Ehrungen
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Gut beraten – Hand in Hand für die Natur

        Gut beraten – Hand in Hand für die Natur Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
      • Westerwälder Seenplatte
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Verknüpfung von Klima- und Artenschutz am Gebäude

        Verknüpfung von Klima- und Artenschutz am Gebäude Mehr →

      • Themen
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung & Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Säugetiere
  3. Fledermäuse
  4. AK Fledermausschutz
  • AK Fledermausschutz Rheinland-Pfalz
  • Organisation des Fledermausschutz in RLP
  • Ehrenamtliche des AKF helfen bei Fragen und Problemen auf lokaler Ebene
  • Tagung „Fledermausschutz in Rheinland-Pfalz“
Vorlesen

Tagung „Fledermausschutz in Rheinland-Pfalz“

Einladung zur 7. Tagung Fledermausschutz in Rheinland-Pfalz am 30. November 2024

In diesem Jahr findest zum 7. Mal die Fachtagung des AK Fledermausschutz in Trägerschaft des NABU Rheinland-Pfalz statt. Ziel der Tagung ist es den Fledermausschützer*innen in Rheinland-Pfalz und angrenzender Bundesländer eine Plattform zum fachlichen Austausch zu Themen im Fledermausschutz zu bieten und die Vernetzung zu ermöglichen. Eingeladen sind alle Mitarbeiter*innen des AK Fledermausschutz Rheinland-Pfalz, aber auch andere Interessierte sind herzlich willkommen.


Datum: Samstag, 30. November 2024

Ort: NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe | Mehrzweckhalle Gemeinde Albig | Langgasse 91 | 55234 Albig

Kosten: Für die Verpflegung erheben wir einen Unkostenbeitrag von 10 EUR

Dauer: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr


Programm

Uhrzeit Referent*in und Thema
10:00 – 10:10 UhrBegrüßung
10:10 – 10:40 Uhr Niklas Kukat (Koordinationsstelle Fledermausschutz - NABU RLP)
und Carolin Scholz (IZW)
E+E Projekt: „Artenhilfs- und CEF-Maßnahmen für Fledermäuse im Rahmen
energetischer Gebäudesanierungen“ oder „Der Flausbau“
10:40 – 11:10 UhrFrank Adorf (BFL)
Auswertungen aus dem Gondelmonitoring: Erkenntnisse zum Wander-
verhalten migrierender Arten
11:10 – 11:30 UhrKleine Kaffeepause
11:30 – 12:00 UhrDr. Annette Kohnen (Frinat)
Erste Einblicke in die Entwicklung eines Artenhilfsprogrammes für den
Kleinabendsegler
12:00 – 12:30 UhrDavid Roth (Koordinationsstelle Fledermausschutz - NABU RLP)
Das „Mopsprojekt“ – Ergebnisse und EinBlick in die Zukunft
12:30 – 13:30 UhrMittagspause
13:30 – 14:00 UhrProf. Dr. Michael Veith und Ambarka Giehler (Uni Trier)
Heute hier, morgen fort? Traditionelle Sommerquartiernutzung durch
Zwergfledermäuse –Implikationen für ein quantitatives Populationsmonitoring
14:00 – 14:20 UhrBAFF
Mausohren im Aartal
14:20 – 14:40 UhrChristian Wild
MontanDok-Hunsrück – eine Bilanz nach drei Jahren Arbeit
14:40 – 15:20 UhrKaffee und Kuchen
15:20 – 15:40 UhrKarl Kugelschafter (Chirotec)
Phänologie einheimischer Fledermäuse an ihren Winterquartieren
15:40 – 16:00 UhrChristian Giese
Eulen im Winterquartier - Sanftes Prädationsmanagement
Ende der Veranstaltung

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular:


 

 

Der NABU erhebt und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich für Anmeldung zur Tagung, deren Durchführung, sowie für das Versenden von dafür relevanten Informationen. Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit formlos widersprechen, z. B. per E-Mail an das Fledermausteam des NABU Rheinland-Pfalz mit einem kurzen Hinweis zum ausgefüllten Formular. Einen detaillierten Datenschutz finden Sie am Ende dieser Seite unter Hinweis zum Datenschutz

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

NABU Rheinland-Pfalz auf Instagram

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstraße 15-19
55118 Mainz

Telefon: 06131 14 0 39-0
E-Mail: kontakt@NABU-RLP.de

Spenden für die Natur

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38551900000291154045

Jetzt spenden


Info & Service

  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Terminübersicht
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version