NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Naturschutzzentren
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Mitglied werden
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Lina-Hähnle-Medaille
      • NABU-Ehrennadeln
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Vogeluhr
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Natur beobachten
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Aktionsportal Stromtod
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Agrarstudie
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Appell an Landesregierung
        Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

        Gemeinsamer Appell von Landwirtschaft und Naturschutz an die zukünftige Landesregierung Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
  • Umwelt & Ressourcen
      • Ostern
        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen

        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen Mehr →

      • Energie sparen
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Themen
      • Ernährung
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Positionen zur Windkraft
      • Landtagswahl 2021
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung und Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  • Regionalstelle Rheinhessen-Nahe
  1. Wir über uns
  2. Regionalstellen
  3. RGS Rheinhessen-Nahe
  • Regionalstelle Rheinhessen-Nahe
Vorlesen

Regionalstelle Rheinhessen-Nahe

Die Regionalstelle Rheinhessen-Nahe vernetzt von Albig (Landkreis Alzey-Worms) aus die sechs örtlichen NABU-Gruppen in ihrer Region. Die Arbeitsschwerpunkte, die sich die jeweiligen Gruppen setzen, sind entsprechend der örtlichen Gegebenheiten unterschiedlich. Trotzdem haben sie alle eines gemeinsam: Ohne ihren ehrenamtlichen Einsatz wären viele kleine Paradiese vor der rheinhessischen Haustür schon längst verschwunden!

NABU Alzey und Umgebung

NABU Bad Kreuznach und Umgebung
www.NABU-Bad-Kreuznach.de

NABU Bingen und Umgebung
www.NABU-Rheinauen.de

NABU Mainz und Umgebung
www.NABU-Mainz.de

NABU Rhein-Selz
www.NABU-Rhein-Selz.de

NABU Worms und Umgebung
www.NABU-Worms.de

Im Jahr 2005 wurde die Regionalstelle von diesen sechs NABU-Gruppen als eine gemeinsame Anlaufstelle für ganz Rheinhessen gegründet. Seitdem werden in Albig nicht nur die Fragen der Bevölkerung zu Ereignissen, Beobachtungen oder Problemen mit dem Naturgeschehen beantwortet, sondern auch durch eine in den Bürozeiten erreichbare Stelle die Ehrenamtlichen des NABU entlastet. Das Themenspektrum der Anfragen, die in Form von 10 bis 100 Anrufen, Briefen und Mails pro Woche die Regionalstelle erreichen, ist sehr groß. Dabei kann es sich um verlassene Jungvögel, Igel im Winter oder verirrte Fledermäuse handeln. Bei Bedarf stellt die Regionalstelle auch Kontakt mit einem Experten her und stellt Infomaterialien zu vielen Themen zur Verfügung.

Daneben unterstützt die Regionalstelle die örtlichen NABU-Gruppen bei ihrer Pressearbeit, indem sie lokalen Medien als Ansprechpartner dient. In Form von Interviews im Radio oder Pressemitteilungen berichtet sie über Aktionen und interessante Themen zum Naturgeschehen. So werden pro Jahr über 100 Veröffentlichungen von der Regionalstelle herausgegeben.

Die Regionalstelle betreut ebenfalls überregionale NABU-Projekte. Mit dem Projekt „Schwalben willkommen“ zum Beispiel wird Hausbesitzern, die an oder in ihren Gebäuden Schwalbennester haben, Urkunde und Plakette des Projekts verliehen. Ungefähr 100 Hausbesitzer in Rheinhessen haben an Ihrem Zuhause Kunstnester angebracht und helfen somit Mehl- und Rauchschwalben. Mit der Aktion „Lebensraum Kirchturm“ werden Kirchengemeinden, die Nist- und Brutstätten für Vögel und Fledermäuse in ihren Dachstühlen oder Türmen einrichten, ausgezeichnet. An diesem Projekt haben sich in Rheinhessen bereits 55 Kirchengemeinden beteiligt. Im Rahmen dieser Projekte möchte die Regionalstelle die Bevölkerung auf Vögel und Fledermäuse in Wohnungsnot aufmerksam machen und über sie aufklären.

Für weitere Informationen über Exkursionen, Vorträge und andere Veranstaltungen gibt die Regionalstelle jedes Jahr das gemeinsame Veranstaltungsprogramm der NABU-Gruppen mit mehr als 100 Terminen aus der ganzen Region heraus:

www.nabu-rheinhessen.de/termine/


Laubfrosch - Foto: Christian Fischer

NABU-Zentrum Rheinauen

Zentrum am Rande des Auen-Naturschutzgebietes

In unmittelbarer Nähe des Rheins, am Rande des Auen-Naturschutzgebietes Fulder-Aue/Ilmen-Aue liegt das NABU-Zentrum Rheinauen. Als naturschutzfachliche Einrichtung und Infozentrum wird es mit großem ehrenamtlichen Engagement betrieben. Mehr →

KONTAKT

Regionalstelle Rheinhessen-Nahe
Langgasse 91
55234 Albig
Telefon: 06731/ 547566
Fax: 06731/ 547565
E-Mail: Info@NABU-Rheinhessen.de
Internet: www.NABU-Rheinhessen.de

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 10:15-16 Uhr (falls nicht im Außendienst)

Mitgliedschaft im NABU

Mädchen mit Rosenblütenblättern - Foto: NABU/Christine Kuchem

Werden Sie aktiv!

Die Natur braucht eine starke Lobby! Als NABU-Mitglied können Sie sich für ihren Schutz effektiv einsetzen.

Jetzt Mitglied werden!

Unterstützen sie uns!

Foto:Heinz Stetzuhn

Ein Herz für die Natur

In ganz Rheinland-Pfalz ist der NABU aktiv, um unsere Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Danke für Ihre Spende!

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz

Telefon 06131.14 0 39- 0
Kontakt@NABU-RLP.de

Spenden und helfen

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen


  • Presse