NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Naturschutzzentren
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Mitglied werden
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Lina-Hähnle-Medaille
      • NABU-Ehrennadeln
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Vogeluhr
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Natur beobachten
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Aktionsportal Stromtod
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Agrarstudie
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Appell an Landesregierung
        Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

        Gemeinsamer Appell von Landwirtschaft und Naturschutz an die zukünftige Landesregierung Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
  • Umwelt & Ressourcen
      • Ostern
        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen

        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen Mehr →

      • Energie sparen
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Themen
      • Ernährung
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Positionen zur Windkraft
      • Landtagswahl 2021
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung und Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  1. Wir über uns
  • NABU Rheinland-Pfalz
  • Landesgeschäftsstelle
  • Landesvorstand
  • Fachausschüsse
  • NABU-Gruppen
  • NAJU
  • Naturschutzzentren
  • Regionalstellen
  • Auszeichnungen und Ehrungen
  • Aktionen & Projekte
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Weiterbildung & FÖJ
  • Datenschutz
Vorlesen

NABU Rheinland-Pfalz

Wir über uns

Mit über 60.000 Mitgliedern sind wir der größte Naturschutzverband in Rheinland-Pfalz. Die nahezu 60 örtlichen Gruppen sind flächendeckend über Rheinland-Pfalz verteilt. Unsere NABU-Ortsgruppen setzen sich auf vielfältige Weise für den Erhalt von Natur und Umwelt ein. Sie kaufen, pachten und pflegen Flächen, erhalten wertvolle Biotope als Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten, führen gezielt Artenschutzprogramme durch, sind aktiv in der Umweltbildung und leisten Öffentlichkeitsarbeit.

Vier Regionalgeschäftsstellen betreuen und vernetzen ihre Gruppen von Holler (RGS Rhein-Westerwald), Trier (RGS RLP-West), Landau (RGS Süd) und Albig (RGS Rheinhessen-Nahe) aus. In drei NABU-Naturschutzzentren, die als naturschutzfachliche Einrichtungen und Infozentren zu betrachten sind, wird das Naturerlebnis der ganzen Familie groß geschrieben.

Die Landesgeschäftsstelle des NABU Rheinland-Pfalz, mit Sitz in der Landeshauptstadt Mainz, fungiert unter anderem als Schaltzentrale und ist die Verbindung zwischen den Ortsgruppen und dem Bundesverband. Als demokratisch organisierter Verein führt der vierjährlich gewählte Vorstand die Geschäfte des NABU Rheinland-Pfalz. Der NABU Rheinland-Pfalz steht für praktische Naturschutzarbeit vor Ort sowie Lobbyarbeit auf landespolitischer Ebene.

Auf unseren Seiten finden Sie Informationen rund um die Organisation des NABU Rheinland-Pfalz, unseren Veranstaltungen und Projekten, und viel Wissenswertes rund um unsere Natur und Umwelt.


Die Satzung des NABU Rheinland-Pfalz

Kostenlos bestellen oder downloaden

Die Satzung des NABU Rheinland-Pfalz können Sie sich als PDF-Version ansehen und ausdrucken. Gerne schicken wir Ihnen auch eine gedruckte Fassung der Satzung zu.

Bestellen Sie diese bitte beim
NABU Rheinland-Pfalz
Postfach 1647
55006 Mainz
Kontakt@NABU-RLP.de


0.2 MB - Satzung des NABU Rheinland-Pfalz 2018
Icon Info

NABU-INFOHOTLINE

Der NABU gibt Auskunft zu Natur und Umwelt. Rufen Sie uns an bei Fragen rund um Vögel, Pflanzen, andere Tiere, Natur- und Umweltschutz sowie Gartenthemen.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen:
Tel. 030 – 284 984 – 6000
Mo. bis Fr.: 9.00 – 16.00 Uhr

Mitmachen!

Kind - Foto: NABU/Felix Paulin

Mitglied werden!

Jetzt anmelden!

Fragen zur Mitgliedschaft?

Mitgliederservice
Mitglieder- und Fördererservice
Service@NABU.de +49 30 284 984-40 00

Laubfrosch - Foto: Oscar Klose

Jetzt
Spenden

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU! Helfen Sie da, wo die Natur uns dringend braucht.

Euro

€

 Spenden!

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz

Telefon 06131.14 0 39- 0
Kontakt@NABU-RLP.de

Spenden und helfen

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen


  • Presse