NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Naturschutzzentren
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Mitglied werden
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Lina-Hähnle-Medaille
      • NABU-Ehrennadeln
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Vogeluhr
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Natur beobachten
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Aktionsportal Stromtod
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Agrarstudie
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Appell an Landesregierung
        Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

        Gemeinsamer Appell von Landwirtschaft und Naturschutz an die zukünftige Landesregierung Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
  • Umwelt & Ressourcen
      • Ostern
        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen

        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen Mehr →

      • Energie sparen
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Themen
      • Ernährung
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Positionen zur Windkraft
      • Landtagswahl 2021
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung und Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  • Regionalstellen
    in Rheinland-Pfalz
  1. Wir über uns
  2. Regionalstellen
  • Regionalstellen und ihre Arbeit
  • RGS Rheinhessen-Nahe
  • RGS Süd
  • RGS Trier
  • RGS Rhein-Westerwald
Vorlesen

Regionalstellen und ihre Arbeit

Betreuung und Vernetzung der NABU-Gruppen

Der NABU Rheinland-Pfalz unterhält vier Regionalstellen in unterschiedlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, die als regionale NABU-Geschäftsstellen die NABU-Gruppen in ihren Regionen betreuen, vernetzen und ihre ehrenamtliche Arbeit im Naturschutz unterstützen. Sie sind außerdem Ansprechpartner in ihrer Region für naturkundliche Fragen rund um den Schutz der heimischen Natur. Die vier Regionalstellen sind die Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, Süd, Rhein-Westerwald und Trier. Gewinnen Sie hier einen ersten Eindruck unserer vier rheinland-pfälzischen Regionalstellen. Weitere Informationen finden Sie auf den eigenständigen Internetseiten der Stellen.


Gottesanbeterin - Foto: Annegret Wiermann

Regionalstelle Rheinhessen-Nahe

Zuständig für die Region Rheinhessen-Nahe

In Albig finden Sie die Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, die den 6 NABU-Gruppen in ihrer Region zur Verfügung steht und der Bevölkerung in ihrer Region auf naturkundliche Fragen antwortet. Mehr →

Streuobstwiese zur Erntezeit - Foto: NABU/Bernd Schaller

Regionalstelle Süd

Zuständig für die Süd- und Vorderpfalz

Die Regionalstelle Süd, die im Naturschutzzentrum Hirtenhaus in Landau-Mörzheim sesshaft ist, vernetzt die 12 NABU-Gruppen der Süd- und Vorderpfalz. Die Regionalstelle Süd hat sich als Ziel die Förderung des Ehrenamtes im Naturschutz gesetzt. Mehr →

Trierer Weinapfel – Foto: Helge May

Regionalstelle RLP-West

Zuständig für NABU Region Trier und Südeifel

Die Regionalstelle RLP-West unterstützt die NABU-Gruppen Region Trier und Südeifel und vermittelt Einsatzmöglichkeiten für Interessierte aus den Landkreisen Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und der Stadt Trier vermittelt. Mehr →

Holznistkasten mit Metallring als Spechtschutz - Foto: Helge May

Regionalstelle Rhein-Westerwald

Zuständig für die Region Mittelrhein-Westerwald

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald besteht seit 2012 und hat ihren Sitz im NABU-Naturschutzzentrum in Holler. Sie betreut und vernetzt 13 NABU-Gruppen mit insgesamt mehr als 5.000 Mitgliedern. Mehr →

Mitgliedschaft im NABU

Team - Foto: Pixabay/sheriyates

Werden Sie aktiv!

Die Natur braucht eine starke Lobby! Als NABU-Mitglied können Sie sich für ihren Schutz effektiv einsetzen.

Jetzt Mitglied werden!

Fragen zur Mitgliedschaft?

Mitgliederservice
Mitglieder- und Fördererservice
Service@NABU.de +49 30 284 984-40 00

Unterstützen sie uns!

Weißstorch - Foto: Frank Derer

Ein Herz für die Natur

In ganz Rheinland-Pfalz ist der NABU aktiv, um unsere Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Danke für Ihre Spende!

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz

Telefon 06131.14 0 39- 0
Kontakt@NABU-RLP.de

Spenden und helfen

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen


  • Presse