NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Naturschutzzentren
        Die drei Naturschutzzentren

        Natur erleben in Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Mitglied werden
        Mitglied in einer starken Gemeinschaft

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesvorstand
      • Landesfachausschüsse
      • NABU-Gruppen
      • NAJU
      • Regionalstellen
      • Naturschutzzentren
      • Infos & Angebote
      • Aktionen & Projekte
      • Mitgliederzeitschrift
      • Bestimmungsbücher
      • Lina-Hähnle-Medaille
      • NABU-Ehrennadeln
      • Stellenangebote
      • FÖJ
  • Tiere & Pflanzen
      • Vogeluhr
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Natur beobachten
        Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de

        Beobachtungen aus der Tier- und Pflanzenwelt Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Pflanzen
      • Naturgucker
      • NABU-Tipps
      • Natur beobachten
      • Fledermauszensus
      • Insektensommer
      • Aktionsportal Stromtod
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogelzug über Rheinland-Pfalz
      • Frühe Blüher
  • Natur & Landschaft
      • Agrarstudie
        Breites Bündnis stellt Studie zur Rettung der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz vor

        Agrarstudie Rheinland-Pfalz Mehr →

      • Appell an Landesregierung
        Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

        Gemeinsamer Appell von Landwirtschaft und Naturschutz an die zukünftige Landesregierung Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Streuobst
      • Nationalpark
      • Moor
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Lebensader Oberrhein
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Halboffene Weidelandschaft
  • Umwelt & Ressourcen
      • Ostern
        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen

        Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen Mehr →

      • Energie sparen
        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps

        Die 77 besten Klimaschutz-Tipps Mehr →

      • Themen
      • Ernährung
      • Dorf & Stadt
      • Stadtnatur
      • Energie
      • Windkraft in RLP
      • Positionen zur Windkraft
      • Landtagswahl 2021
      • Aktionen & Projekte
      • Sanierung und Artenschutz
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Autofasten
      • Lebensraum Kirchturm
      • Uhus und Baggerführer
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        ... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!

        Mit der NABU-Geschenkpatenschaft Natur verschenken Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Imagefilm zeigt schützenswerte Natur und den NABU in Aktion

        Schützenswerte Natur und der NABU in Aktion Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Aktueller Spendenaufruf
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Mitglied werden
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Familienmitgliedschaft
  • Presse
  • Regionalstelle Rhein-Westerwald
  1. Wir über uns
  2. Regionalstellen
  3. RGS Rhein-Westerwald
  • Regionalstelle Rhein-Westerwald
Vorlesen

Regionalstelle Rhein-Westerwald

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald besteht seit 2012 und hat ihren Sitz im NABU-Naturschutzzentrum in Holler im Westerwald. Sie vernetzt und unterstützt 13 NABU-Gruppen aus der Region Mittelrhein-Westerwald mit insgesamt mehr als 6.000 Mitgliedern. Die NABU-Regionalstelle ist Ansprechpartner für die Bevölkerung für Fragen rund um den Schutz der heimischen Natur und für Informationen zu Veranstaltungen ihrer NABU-Gruppen.

NABU Altenkirchen
www.NABU-Altenkirchen.de

NABU Bad Marienberg
www.NABU-Bad-Marienberg.de

NABU Daaden
www.NABU-Daaden.de
NABU Gebhardshainer Land / Wissen

NABU Guckheim

NABU Hundsangen
www.NABU-Hundsangen.de

NABU Koblenz und Umgebung
www.NABU-Koblenz-Umgebung.de

NABU Kroppacher Schweiz

NABU Montabaur

NABU Neuwied und Umgebung
www.NABU-Neuwied.de

NABU Rengsdorf
www.NABU-Rengsdorf.de

NABU Rennerod und Umgebung
www.NABU-Rennerod.de

NABU Waldbreitbach
www.NABU-Waldbreitbach.de

Die Arbeitsschwerpunkte, die sich die jeweiligen NABU-Gruppen setzen, sind entsprechend der örtlichen Gegebenheiten unterschiedlich. Doch sie alle sichern und erhalten die Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten wie z.B. Bachtäler oder Streuobstwiesen, indem sie Flächen kaufen oder pachten und diese schützen und pflegen. indem sie diese Biotope kaufen oder pachten.

Die Pflege dieser Naturräume übernimmt ebenfalls die Regionalstelle. Mit regelmäßiger Mahd oder durch den Einsatz "tierischer Landschaftspfleger" wie Esel, Rind, Pferd, Ziege oder Schaf wird die Verbuschung wertvoller Lebensräume verhindert und deren ökologische Bedeutung erhalten.

Für die diversen Pflegeeinsätze der NABU-Gruppen sind helfende Hände immer gerne gesehen. Sie können auch beim Betreuen von Vogel- und Fledermauskästen helfen.

Die NABU- Regionalstelle Rhein-Westerwald veröffentlicht alljährlich ein Veranstaltungsprogramm mit spannenden Exkursionen und Vorträgen. Den aktuellen Veranstaltungskalender für dieses Jahr können Sie hier herunterladen:

www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen/


Holznistkasten mit Metallring als Spechtschutz - Foto: Helge May

Naturschutzzentrum Westerwald

Umweltschutz in der "Alten Schule"

Das Naturschutzzentrum Westerwald bietet in den Räumen der denkmalgeschützten "Alten Schule" von Holler ein reichhaltiges Angebot zu fast allen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes.
Mehr →

Kontakt


Die Regionalstelle ist zurzeit nicht besetzt. E-Mail schreiben
Alte Schule
Hauptstraße 5
56412 Holler

www.NABU-Rhein-Westerwald.de

Mitgliedschaft im NABU

Gemeinsam mehr erreichen  - Foto: Pixabay

Werden Sie aktiv!

Die Natur braucht eine starke Lobby! Als NABU-Mitglied können Sie sich für ihren Schutz effektiv einsetzen.

Jetzt Mitglied werden!

Unterstützen sie uns!

Weißstorch - Foto: Frank Derer

Ein Herz für die Natur

In ganz Rheinland-Pfalz ist der NABU aktiv, um unsere Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Danke für Ihre Spende!

Adresse & Kontakt

NABU Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz

Telefon 06131.14 0 39- 0
Kontakt@NABU-RLP.de

Spenden und helfen

Mainzer Volksbank
IBAN: DE38 5519 0000 0291 1540 45
BIC: MVBMDE55

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen


  • Presse