Wassertrainer/Wassertrainerin
Das Erleben von Wasser und Natur
Das Erleben von Wasser und Natur, das Begreifen der kindlichen Umwelt und der ökologischen Zusammenhänge ist eine wesentliche Voraussetzung für einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit dem Lebenselement Wasser. Viele Kinder kommen - auch in ländlichen Räumen - in ihrem Alltag nur noch selten mit Wasser und Natur in Kontakt. Viele Seniorinnen und Senioren hingegen haben aus ihrer Lebenserfahrung heraus eine breite Kenntnis in den Bereichen Wasser und Natur. Sie können wichtige Bildungspartner werden. Wenn sie für die Arbeit mit Kindern gewonnen werden können, kann gleichzeitig auch der generationsübergreifende Dialog gefördert werden.
Interessenten werden zu so genannten „Wasser-TrainerInnen RLP“ ausgebildet. Hierzu werden fachliche, methodische und didaktische Grundlagen für eine Umweltbildung über Gewässer und Gewässerschutz vermittelt. In drei Regionen von Rheinland-Pfalz (Rheinhessen, Pfalz und Trier) werden hierzu Workshops angeboten. Ziel ist es, Wasser-TrainerInnen auszubilden, die insbesondere für Schüler im Alter von 8-12 Jahren Veranstaltungen rund um das Thema Wasser anbieten. In jeder Region wird eine Seminarreihe mit 8 halbtägigen Workshops, einer begleiteten Praxisübung pro Teilnehmer und zwei Erfahrungsaustausche angeboten. Am Ende steht das Zertifikat „Wasser-TrainerInnen RLP“.
Eine weitere Voraussetzung für das Zertifikat ist, dass jede/r TeilnehmerIn die Durchführung von drei praktischen Einsätzen mit Schulkindern nachweist. Dann sind die Teilnehmer in der Lage, selbstständig ehrenamtlich Veranstaltungen für Kinder rund um das Thema „Wasser“ anzubieten.