Naturgucken in Rheinland-Pfalz
Melden und Sammeln Sie Ihre Beobachtungen bei naturgucker.de




Natur beobachten (c) NABU / Guido Rottmann
Das ist der Naturgucker
- Sie haben ein persönliches "Datenzentrum" für Ihre Beobachtungen, Bilder und Gebiete.
- Sie behalten die vollständigen Rechte an all Ihren Beobachtungen und Fotos.
- Ihre persönlichen Daten - auch Ihre E-Mail Adresse - sind unzugänglich und vollständig geschützt.
- Für den engagierten Profi werden viele zusätzliche Funktionen angeboten: TK 25, Schnellerfassung, individuelle phänologische Auswertungen, Export der Beobachtungsdaten für die Bearbeitung am eigenen PC u. a.
- Änderungen an Beobachtungsdaten sind jederzeit möglich.
- Ihre eigenen Beobachtungs- und Kontrollgebiete können Sie sauber auf Karten abgrenzen oder Sie können die genormten "TK 25-Raster" verwenden.
- Seltene und besonders geschützte Vorkommen werden geographisch "unscharf" angezeigt. Es entsteht keine Gefährdung durch "Seltenheitstourismus".
- Aktuelle Karten und Auswertungen stehen Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung.
- Einfacher E-Mail-Versand von Beobachtungen an Ihre Freunde oder an eine Mailingliste zur schnellen Kommunikation kann leicht eingerichtet werden.
- Durch eine Schnittstelle zwischen dem NABU-Naturgucker und der Landesdatenbank ArtenFinder, können Sie Ihre Daten auch der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz zur Verfügung stellen.
Jetzt mitmachen
Nichts wie los! Egal ob Echte Arnika, Laubfrosch oder Buchfink - melden Sie Ihre Beobachtung dem NABU!
Natur-Beobachtungen online sammelnEinmal im Jahr lädt unser soziales Netzwerk für alle Tier-, Pflanzen- und Pilzbeobachtungen zum NABU|naturgucker-Kongress ein. Hier können sich Gleichgesinnten vernetzen und austauschen. Mehr →
Selbst die Nester großer Vögel sind, wie auch Misteln, im Sommer durch das Laub der Baumkronen versteckt.
Im Herbst werden sie sichtbar. Melden Sie uns Ihre Beobachtungen!
Mehr →
Zur Herbstzeit verlassen viele Zugvögel ihre Brutgebiete und ziehen in wärmere Regionen. Auch die ersten Kraniche brechen zu ihren Winterquartieren auf. Der NABU Rheinland-Pfalz ruft daher alle Naturbeobachter dazu auf, Kraniche über die Online-Datenbank „Naturgucker“ zu melden. Mehr →
Tausende Beobachter*innen, Millionen Datensätze – die Beobachtungssammlung des Meldeportals von NABU|naturgucker ist jetzt schon ein bedeutendes Projekt der Bürger*innenforschung (Citizen Science). Aber Skeptiker*innen fragen sich, was die Daten, die von Lai*innen eingegeben werden, eigentlich wert sind. Mehr →