„Fledermäuse Willkommen!“
Das Erfolgsprojekt zum Fledermausschutz wird wieder gefördert




Vielen Menschen in Rheinland-Pfalz ist das Projekt „Fledermäuse Willkommen!“ noch ein Begriff. Das öffentlichkeitswirksame Artenschutzprojekt geht nun in die zweite Runde.
Um den Schutz gebäudebewohnender Fledermausarten zu verbessern, startete der NABU Rheinland-Pfalz im Jahr 2010 das Projekt "Fledermäuse Willkommen!" bei dem Quartierbesitzer*innen für den Erhalt von Gebäudequartieren mit einer Plakette und einer Urkunde ausgezeichnet werden. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium förderte die Aktion von 2010 bis 2013, seitdem führte der NABU das Projekt in eigener Regie weiter.
Der große Erfolg des Projektes ist unbestritten und daher freut es uns, dass die Aktion seit diesem Herbst wieder durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Grün“ gefördert wird. Bis Ende 2022 heißt es nun wieder „Fledermäuse Willkommen!“. Die Neuauflage wird einen noch deutlicheren Schwerpunkt auf die Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Fledermausschützer*innen legen.
Neben der bereits aus dem vorherigen Projekt bekannten Öffentlichkeitsarbeit und Akzeptanzwerbung für Fledermäuse durch Pressearbeit und die Auszeichnungen der Quartierbesitzer*innen, soll in den nächsten Jahren ein noch umfassenderes Schulungsprogramm für ehrenamtlich Aktive angeboten werden. Neben Einstiegsschulungen zum/zur Fledermausfreund*in, bei denen Grundlagen der Fledermausbiologie vermittelt werden und ein Fokus auf dem Umgang mit Fundtieren liegt, sollen weiterführende Schulungen angeboten werden. Angehende Fledermauskundschafter*innen lernen, neben den Grundlagen der Fledermausbiologie, vor allem Methoden des Monitorings. Von der Dämmerungssuche nach Quartieren bis hin zur Detektorerfassung werden hierfür unterschiedlich Ausbildungsmodule angeboten. Fledermausberater*innen werden vertiefend im Bereich der Gebäudesanierung ausgebildet. Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten finden Sie hier.
„Fledermäuse Willkommen!“ - Machen Sie mit!
Ob Gemeinde oder Privatperson: Beteiligen Sie sich an unserer Aktion!
Der natürliche Lebensraum der Fledermäuse wird immer kleiner. Daher suchen viele von ihnen längst in unseren Städten und Dörfern nach einer neuen Bleibe. Die heimlichen Untermieter bleiben an unseren Häusern aber häufig unbemerkt, weshalb Fledermausquartiere oft zerstört und die kleinen Kobolde der Nacht dabei vertrieben oder sogar getötet werden.
Aber ohne eine passende Unterkunft, in der sie ungestört ihre Jungen aufziehen, überwintern oder einfach den Tag verschlafen können, ist ihr Überleben bedroht. So hat der Verlust von Quartieren schließlich dafür gesorgt, dass Fledermäuse heute in Deutschland und ganz Europa unter strengem Schutz stehen und obwohl sich die Tiere in den letzten Jahren einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreuen, stehen fast alle in Deutschland lebenden Arten auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten.
Menschen, die Fledermäusen dauerhaft ein sicheres Zuhause geben, leisten also einen unermesslich wertvollen Beitrag zum Schutz dieser vom Aussterben bedrohten Säugetiere. Dieses besondere Engagement für den Schutz unserer heimischen Fledermäuse ehrt der NABU jetzt landesweit mit einer Urkunde und einer Plakette für Ihren Hauseingang.
Egal ob Gemeinde oder Privatperson, wir rufen alle Fledermausfans in Rheinland-Pfalz dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen!
- Haben Sie bereits Fledermäuse als Untermieter?
- Haben Sie bei einer Baumaßnahme ein neues Quartier für die Tiere geschaffen?
- Befindet sich in Ihrer Gemeinde ein bekanntes Fledermausquartier (z.B. in Kirchen, Burgen, Stollen, öffentlichen Gebäuden, Waldstücken usw.)?
- Wollen Sie Fledermäusen ein Zuhause geben und hätten dazu gerne eine Beratung?
Mit Ihrer Teilnahme an der Aktion „Fledermäuse Willkommen!“ leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Fledermäuse.
Eine Urkunde und Plakette erhalten Bewerber*innen, welche Fledermäuse tatsächlich am Gebäude beherbergen. Den ersten Schritt für die Bewerbung um eine Urkunde und die „Fledermäuse Willkommen!“-Plakette können Sie gleich hier tun: Einfach den Bewerbungsbogen ausdrucken, ausfüllen und absenden an:
E-Mail:
Fledermaus@NABU-RLP.de
Postalisch:
NABU Rheinland-Pfalz
Postfach 16 47
55006 Mainz
Per Fax:
0 61 31/1 40 39-28
Wir setzen uns dann so schnell wie es uns möglich ist mit Ihnen in Verbindung!
Personen, die wir auszeichnen schreiben wir jedes Jahr zum Fledermauszensus - der "Fledermausinventur" - an und bitten um die aktuellen Bestandszahlen.