Ein Jahr für den Umwelt- und Naturschutz
Freiwilliges Ökologisches Jahr beim NABU





FÖJlerinnen übergeben Insektenhotel
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Jahr der ökologischen Bildung und der Orientierung, das jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit gibt, sich ein Jahr lang für die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt einzusetzen. Das Freiwillige Ökologische Jahr gibt es in Deutschland seit 1993, den ‚großen Bruder’, das Freiwillige Soziale Jahr in Vorläuferformen bereits seit über 50 Jahren. Gefördert wird das FÖJ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz (MUEEF).
Für 12 Monate engagierst Du Dich als Freiwillige/r in einer Einsatzstelle Deiner Wahl. Hier kannst Du deine persönlichen Stärken und Talente erproben, mal richtig anpacken und kreativ sein. Genauso stellt Dich dein Freiwilligendienst aber auch vor Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Er bietet Dir also die ideale Möglichkeit, abwechslungsreiche und praktische Erfahrungen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zu sammeln.
Die mehrtägigen Seminare, die die Trägerorganisationen überregional veranstalten, sind ein wichtiger Bestandteil des Freiwilligendienstes. Hier triffst Du andere Freiwillige, kannst dich über deine Erfahrungen austauschen und gemeinsame Pläne schmieden.
Unter der Trägerschaft des NABU Rheinland-Pfalz bieten 17 Einsatzstellen, verteilt in ganz Rheinland-Pfalz, jungen Menschen die Möglichkeit eines Freiwilligen Ökologischen Jahres. Eine dieser Einsatzstellen ist die Landesgeschäftstelle des NABU in Mainz.

FÖJ in der Landesgeschäftsstelle des NABU Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gibt es nahezu 60 örtliche NABU-Gruppen. Die Landesgeschäftsstelle fungiert als Servicezentrum und Ansprechpartner für diese Gruppen und für alle Mitglieder, aber auch für Behörden oder Schulen. Außerdem koordiniert die Landesgeschäftsstelle die politische Arbeit des NABU in Rheinland-Pfalz. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stehen auf der Tagesordnung, denn der NABU möchte stets präsent sein und mischt sich bei wichtigen Problemen aktiv in die Umweltpolitik ein (Erneuerbare Energien, Artenschutzprojekte, usw.). Während einem FÖJ in der Landesgeschäftsstelle kannst Du in die Aufgaben und Tätigkeiten einer gemeinnützigen Organisation reinschnuppern und dabei erste Berufserfahrungen sammeln. Mehr Informationen gibt es hier.