Aktionsportal Stromtod
Für den Schutz von Storch, Uhu, Rotmilan & Co.





In Deutschland sterben jährlich tausende Störche, Eulen und Greifvögel immer noch den sogenannten Stromtod an Masten von Mittelspannungsleitungen. An diesen Masten können die Tiere aufgrund ihrer Größe bzw. Flügelspannweite durch Stromschlag zu Tode kommen. Laut Bundesnaturschutzgesetz hätten die Netzbetreiber ihre Mittelspannungsnetze in der Zeit von 2002 bis Ende 2012 vogelsicher ausführen müssen.
Über zwei Jahre nach Ablauf dieser Frist gibt es in Deutschland noch immer tausende unsichere Mittelspannungsmasten. Bei Kontrollen erwies sich jeder dritte als gefährlich für Großvögel.
Mit Hilfe des Naturgucker-Projektes "Stromtod" soll nun eine Datengrundlage für die Diskussion mit den Netzbetreibern geschaffen werden.
Helfen Sie mit Storch, Uhu, Rotmilan & Co. vor dem Stromtod zu schützen!
Mehr zum aktionsportal stromtod
Im Jahre 2002 wurde im §53 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatschG) festgeschrieben, dass die Betreiber ihre Mittelspannungsnetze bis zum 31.12.2012 vogelsicher auszuführen haben. Das Gesetz wurde 2009 novelliert und als §41 im BNatschG verankert. Mehr →
Halten Sie bei Ihren Streifzügen durch die Natur auch Ausschau nach schlecht oder gar nicht gesicherten Mittelspannungsmasten (MSM). Die Feldbestimmungshilfe und das Aktionsportal "Stromtod" im naturgucker unterstützen Sie dabei, diese Masten zu erfassen. Mehr →
Hier finden Sie detaillierte Anleitungen zum Aktionsportal Stromtod, sowie eine Anleitung für den Schnelleinstieg und die Feldbestimmung! Mehr →